Homunkulus – Der künstliche Mensch
Das Handwerk der Alchemie reicht bis ins Alterum zurück, aber der Begriff selbst wurde erst im frühen 17. Jahrhundert geprägt. Abgeleitet vom Arabischen „kimiya“ und dem frühen Persischen Wort …
Interessante Geschichten
Das Handwerk der Alchemie reicht bis ins Alterum zurück, aber der Begriff selbst wurde erst im frühen 17. Jahrhundert geprägt. Abgeleitet vom Arabischen „kimiya“ und dem frühen Persischen Wort …
Traditionelle Rätselkrimis gewinnen in den letzten Jahren wieder an Beliebtheit. Zusätzlich zu den anderen wunderbaren literarischen Elementen in einem Buch oder einer Kurzgeschichte weiß der Leser, dass er auch …
In den Annalen der Geschichte gibt es einige Ereignisse, die sich einer rationalen Erklärung entziehen. Ein solches Ereignis ist die Tanzwut von 1518. Während dieses bizarren Ereignisses begannen mehrere …
Da bin ich wieder, aufgetaucht aus der unterschwelligen Halbwelt des Unbewussten und Rätselhaften (Ich denke immer noch, das Phantastikon ist für diese Belange die beste Adresse!). Und diesmal habe …
The Apparition of Mrs. Veal, veröffentlicht im Jahr 1706, ist eine der frühesten in englischer Sprache gedruckten Geistergeschichten. Geister gab es natürlich schon vorher in der englischen Literatur – …
1867 fand in Paris die Weltausstellung statt, die jedes Wunder zeigte, das nach Frankreich geliefert werden konnte. Mark Twain schrieb über seine Erfahrungen dort in „Die Arglosen im Ausland“ …
Kryptographie, Geheimcodes – und eigentlich sämtliche Rätsel dieser Art – faszinieren Leser und Schriftsteller schon seit Jahrhunderten gleichermaßen. Diese scheinbar undurchdringlichen Rätsel sprechen unseren angeborenen Wunsch an, Probleme zu …
Bücher sind heute hauptsächlich reine Nutzgegenstände. Bibliophile Menschen gibt es nur noch wenige, vor allem, weil man sich „echte“ Bücher kaum leisten kann. Zwar bezeichnen sich viele Sammler nach …
Zu Beginn lässt sich sagen, dass – Polanski in allen Ehren – der Film “Die neun Pforten” aus dem Jahre 1999 das Buch ziemlich zerstört hat. Meistens ist es …
Zwischen Ende August und Anfang September 1923 soll Lovecraft diese Erzählung geschrieben haben, denn schon am vierten September vermerkt er, laut Joshi, in einem Brief ihre Fertigstellung. Die Erzählung …
Das geht hier nicht.