Pazuzu: Dämon des Windes
Pazuzu ist uns heute vor allem durch den Film „Der Exorzist“ bekannt, aber die weite Verbreitung seiner Ikonographie in der gesamten antiken Welt zeigt, dass er schon zu seiner …
Interessante Geschichten
Pazuzu ist uns heute vor allem durch den Film „Der Exorzist“ bekannt, aber die weite Verbreitung seiner Ikonographie in der gesamten antiken Welt zeigt, dass er schon zu seiner …
Die Waldfrauen der Folklore sind unter vielen verschiedenen Namen bekannt, je nach lokaler Tradition: grüne Frau, skoggra, skogsfru – Holzfrau, Wunschfrau, Holzmädchen und Waldfrauen. Man glaubte, dass sie zum …
Zwischen Ende August und Anfang September 1923 soll Lovecraft diese Erzählung geschrieben haben, denn schon am vierten September vermerkt er, laut Joshi, in einem Brief ihre Fertigstellung. Die Erzählung …
Zum Fressen geboren, zum Kraulen bestelltin Schlummer verloren gefällt mir die Welt.Ich schnurr’ auf dem Schoße, ich ruhe im Bettin lieblicher Pose, ob schlank oder fett. (Johann Wolfgang von …
Es gibt sogar unter den gebildeten Leuten (oder gerade dort) die nie versiegenden Stimmen, die raunen, Tolkien habe sich bei seinem epochemachenden Werk vom zweiten Weltkrieg inspirieren lassen; dann …
Das Necronomicon ist eines der berüchtigtsten und geheimnisvollsten Bücher der okkulten Literatur, gebunden in Menschenhaut und geschrieben mit Blut. Wer es liest, riskiert, seinen Verstand und sein Leben zu …
Stephen King ist nicht der erste Schriftsteller, der ein Buch Namens „The Outsider“ geschrieben hat. Bevor wir das akzeptieren, müssen wir uns leider wieder einmal über die schlechte Übersetzungsqualität …
Die besonderen Merkmale der Low Fantasy, die von Fans Sword and Sorcery genannt wird, drehen sich hauptsächlich um den Protagonisten. Pioniere des Genres, wie etwa Clark Ashton Smith, hatten …
Obwohl das Cover von Bryan Camps Urban Fantasy-Auftakt nicht gerade dazu einlädt, mich hinter irgendeinem Ofen hervorzulocken, sollte man das nicht dem Autor ankreiden. Wir wissen alle, dass deutsche …
In dem Stück “The Laughter of the Gods” des irischen Schriftstellers Lord Dunsany (Edward Plunkett) kann man folgende Zeile lesen: “Ein Mensch ist eine sehr kleine Sache, und die …
Das geht hier nicht.