Psycho: Wie, wer, was, warum?
Alfred Hitchcock hat gemacht, was war und Psycho ist. Da nickt und schwärmt und schaudert sich gern zum wievielten ungezählten Mal der Cineast. Robert Bloch …
Tausend Fiktionen
Alfred Hitchcock hat gemacht, was war und Psycho ist. Da nickt und schwärmt und schaudert sich gern zum wievielten ungezählten Mal der Cineast. Robert Bloch …
Der Russe kam, weil die Prawda maulte. Captain Kirk trug Grün wegen der lästigen Pfunde. Scotty dachte sich eine galaktische Fremdsprache aus. Das Schiff misst …
Obwohl Spirou nicht von Franquin erfunden wurde, ist es kein Geheimnis, dass er die Figur mit etlichen weiteren Charakteren umgab und die Comics rund um …
Zunächst müssen wir uns fragen, wer Abdul Alhazred war und ob er überhaupt existiert hat. Es gibt keine Alles lag an diesem Buch, das, einmal …
Der etwas befremdliche deutsche Titel „Frightened“ – im Original treffender „Under the Harrow“, ein Wortspiel aus „Unter Qualen“ und „Unter der Egge“ – markiert Flynn …
Macabros war eine Heftromanserie, die von Jürgen Grasmück erdacht und geschrieben wurde. Wie bei seiner Romanreihe Larry Brent verwendete er auch hier das Pseudonym Dan Shocker. Ursprünglich …
Roscoe „Fatty“ Arbuckle mochte seinen Spitznamen nicht. Dickerchen. Passte aber nun mal und war also solcher auch mitnichten boshaft gemeint. Der neckische Name klebte an …
In ihrem Hauptquartier erhalten die drei Detektive zwei Briefe: Einer stammt von einer wohlhabenden Dame mittleren Alters, die von ihrem Erfolg bei einem ihrer früheren …
Finstere Nacht. Nasser Asphalt. Nebelschwaden über der Themse. Kahler Kopf. Bleiches Gesicht. Weiße Augäpfel. Andy Gerber. Der blinde Jack. Mein erster schwarzer Mann, der im …
Anfang der 1980er Jahre tauchte in Belgien mit „Novedi“ ein neuer Verlag auf Er war bis 1990 nur ein knappes Jahrzehnt lang aktiv, bevor er …