Mercy Brown – Vampirin wider Willen

Die Geschichte der Vampire ist umstritten. Manche behaupten, sie seien „so alt wie die Welt“. Neuere Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass unser Glaube an Vampire und Untote in 18. Jahrhundert entstand, als die ersten europäischen Berichte über dieses Phänomen erschienen.

Wir wissen, dass 1732 das Annus Mirabilis des Vampirs war. In diesem Jahr wurden 12 Bücher und 4 Dissertationen zu diesem Thema veröffentlicht. Laut dem Gothic-Experten Roger Luckhurst taucht der Begriff „Vampir“ in diesem Jahr zum ersten Mal auf. Archäologische Funde ungewöhnlicher Bestattungen in Europa in den letzten Jahren legen jedoch nahe, dass der Glaube an Vampirismus und Wiedergänger die Menschen schon vor 1500 beschäftigte.

Mercy Brown – Vampirin wider Willen weiterlesen

Urbane Legenden, wahre Verbrechen, und was beides verbindet

Hören Sie mir zu. Was ich Ihnen erzählen möchte, ist dem Freund des Cousins meines Cousins tatsächlich passiert. Das war vor Jahren, lange bevor wir das Internet oder Mobiltelefone hatten, das muss man bedenken. Und es ist in den Staaten passiert – Sie wissen ja, dass die da draußen große Häuser haben, Häuser mit großen Gärten, die weit von der Straße zurückgesetzt sind. Wie auch immer. Dieses Mädchen, sie ist sechzehn, passt auf die Kinder der Nachbarn auf. Es ist spät, die Kinder sind schon im Bett, und sie sitzt da und macht Hausaufgaben, als das Telefon klingelt – jemand ruft auf dem Festnetz an. Sie geht ran, in der Erwartung, dass ein Elternteil sich danach erkundigt, ob alles in Ordnung ist, aber alles, was sie hört, ist eine Männerstimme. Sie kennt sie nicht. Der Mann sagt: „Haben Sie schon nach den Kindern gesehen?“. Unser Mädchen legt den Hörer auf, verärgert und ein wenig erschrocken über den Scherzanruf. Sie geht zurück an ihre Arbeit. Und dann, ein paar Minuten später, ein weiterer Anruf. „Haben Sie schon nach den Kindern gesehen?“ Diesmal beschimpft sie ihn mit allen möglichen Namen, aber außer schwerem Atmen ist von ihm nichts weiter zu hören. Nach dem dritten Anruf legt sie den Hörer auf und ruft die Polizei an. Die Polizei ist skeptisch, aber zu ihrer Beruhigung erklären die Beamten ihr, dass beim nächsten Mal den Anruf zurückverfolgen werden. Unser Mädchen wartet mit einer Mischung aus Angst und Wut, gespannt darauf, ob sich der Anrufer wieder meldet. Das tut er, und nachdem das Mädchen aufgelegt hat, klingelt das Telefon erneut und die Polizei ist dran. Jetzt klingen die Beamten nicht mehr so skeptisch. „Sie können dort nicht bleiben“, sagen sie ihr. Die Anrufe kommen aus dem Inneren des Hauses, in dem Sie sich befinden“.

Urbane Legenden, wahre Verbrechen, und was beides verbindet weiterlesen

Die anhaltende Faszination urbaner Legenden

Wir haben ein komplexes Verhältnis zur Angst. Einerseits versuchen wir, alles zu vermeiden, was uns schaden könnte, und lernen von klein auf, uns vor Gefahren zu schützen. Andererseits übt das Unbekannte und Unheimliche in der Dunkelheit eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf uns aus, so dass die Mutigsten unter uns diese Erfahrungen aktiv suchen. Ein Beispiel dafür ist unsere Begeisterung für urbane Legenden. Diese Erzählungen sind mehr als nur Geschichten – sie tragen das verlockende Versprechen in sich, dass in ihnen ein Körnchen Wahrheit steckt. Jeder kennt sie: Bloody Mary, der verschwundene Anhalter oder Krokodile in der Kanalisation. Weil sie uns in der Kindheit oft erzählt wurden, sind sie tief in unserem Gedächtnis verankert.

Urbane legenden
Urbane Legenden
Die anhaltende Faszination urbaner Legenden weiterlesen

Die Totenbraut / Jen Williams

Totenbraut Cover

Jen Williams ist vor allem für ihre Fantasy-Romane bekannt, für die sie auch auszeichnet wurde. Irgendwann hat sie sich wohl von dem allgemeinen Thriller-Fieber anstecken lassen und 2021 mit „Der Herzgräber“ ihren ersten geschrieben, der durchaus Beachtung fand. Da man bekanntlich auf einem Bein nicht stehen kann, hat sie mit „Die Totenbraut“ 2023 noch einmal nachgelegt. Den Ausschlag hierfür haben urbane Legenden gegeben, wie sie heute jeder kennt: Der Hakenmann, der Slender Man, oder jene, in der sich der Babysitter bei den Eltern am Telefon über die seltsame, lebensechte Clownsstatue in ihrem Wohnzimmer beschwert, und der Vater natürlich antwortet: ‚Wir haben gar keine Clownstatue …‘). Jen Williams Roman spielt mit diesen Elementen, während wir Charlie, die hier ihre Geschichte erzählt, durch die Vergangenheit und die Gegenwart begleiten, in den Urlaub mit ihrer Familie und schließlich in die verhängnisvolle Sommerfreundschaft mit der seltsamen Emily auf dem Campingplatz. Als Erwachsene kehrt sie dorthin zurück, um angeblich für ein Buch über lokale Gespenstergeschichten zu recherchieren.

Die Totenbraut / Jen Williams weiterlesen

Der böse See

In allen Kulturen der Welt gibt es Mythen und Legenden. Mythen darüber, wie die Welt erschaffen wurde, wie die Jahreszeiten entstanden sind, warum der Mond und die Sterne am Himmel hängen. Es gibt auch Legenden, die eine Warnung enthalten, wie die urbanen Legenden über den Mann mit der Hakenhand, der Verliebte angreift, die an einem abgelegenen Ort vorehelichen Sex haben, oder Legenden über Geister in den Wäldern, die Kinder entführen und bestrafen, wenn sie nicht gehorchen. Diese Legenden sind jedoch selten bewiesen. Aber manchmal zeugen Legenden dennoch davon, dass sie einst auf Tatsachen beruhten.

Nyos
Der böse See
Der böse See weiterlesen

Urban Fantasy – Teil 1: Die Quellen des Genres

Was ist Urban Fantasy?

„Das Göttliche. Das Verrückte. Das Fantastische oder sogar das Spirituelle. Wie auch immer der Begriff lautet, die Menschen haben ein tiefes Bedürfnis, eine größere Realität jenseits unserer weltlichen Existenz zu erblicken.“

Diese Aussage von Damien Walter besagt, dass die urbane Fantasy das Fantastische ins Alltägliche überführt – das ist gleichzeitig auch die kürzeste Definition des Genres, die man sich denken kann. Mit anderen Worten: Die urbane Fantasy bringt Mythologie und Überlieferung in einem modernen Rahmen zur Geltung. Und es war Charles de Lint, der dieses Genre Anfang der 90er mit ins Leben rief.

Urban Fantasy ist ein junges, lebendiges Genre der spekulativen Literatur, das erst in den letzten Jahren zur Reife gelangt ist.

Besonders beliebt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, gibt es mittlerweile jedoch auch die sogenannte Adult Urban Fantasy. An sich ist es ein hybrides Subgenre an der Schnittstelle zwischen Fantasy, Horror, Science Fiction, Hardboiled-Krimis, Thriller und Romantik. Man könnte auch sagen, dass die urbane Fantasy ein Liminalgenre ist und dort zur Blüte gelangt, wo sie sich mit anderen Genres trifft, an der Grenze zwischen Alltäglichem und Phantastischem, Natürlichem und Übernatürlichem, zwischen Technik und Magie. Jede dieser Geschichten beinhaltet einige übernatürliche Wesen und / oder Menschen mit magischen Fähigkeiten, die ihre Wurzeln aber immer auch in der Realität haben.

Urban Fantasy – Teil 1: Die Quellen des Genres weiterlesen

Tore zur Hölle (Noch mehr Legenden)

Wir alle kennen die Hölle als einen Ort, an den die Sünder und Gottlosen nach ihrem Tod kommen – wenn man an so etwas glaubt. Aber was wäre, wenn die Hölle nicht nur durch den Tod zugänglich wäre? Was wäre, wenn es einen physischen Eingang in unserer Welt gäbe? (Hier habe ich schon einmal über die 7 Tore zur Hölle gesprochen).

Wir werden Orte auf der ganzen Welt untersuchen, die den teuflischen Beinamen „Tore der Hölle“ tragen.

  »Durch mich gehts hin zur Heimstatt aller Plagen.
    Durch mich gehts hin zur ewig langen Pein,
    Durch mich zum Volke, das von Gott geschlagen.
Mich schuf mein Schöpfer, um gerecht zu sein;
    Göttliche Allmacht, höchste Weisheit waren
    Am Werk, mit erster Liebe eins in drein.
Vor mir war nichts Erschaffnes, was an Jahren
    Nicht ewig: selber währ ich ewiglich.
    Laßt, die ihr eingeht, alle Hoffnung fahren!«
Tore zur Hölle (Noch mehr Legenden) weiterlesen

Ein Besucher in Van Meter

In der ruhigen, ländlichen Stadt Van Meter in Iowa wurde die heitere Ruhe des späten 19. Jahrhunderts durch eine Reihe beunruhigender Begegnungen gestört, die die Stadt für immer auf die Karte der unerklärlichen Rätsel bringen sollten. Man schrieb das Jahr 1903, und in mehreren aufeinander folgenden Nächten wurden die Bewohner der Stadt Berichten zufolge von einer unheimlichen, geflügelten Kreatur heimgesucht, die ein blendendes Licht aus einem hornartigen Anhängsel auf der Stirn ausstrahlte. Diese Kreatur, die seither als „Van-Meter-Besucher“ bezeichnet wird, soll die Stadt in Angst und Schrecken versetzt und eine Reihe von verängstigten Augenzeugen sowie eine Reihe rätselhafter Fußspuren hinterlassen haben.

Visitor in Van Meter
Das Buch von Noah Voss , Chad Lewis , Kevin Lee Nelson 

Den Berichten zufolge wurde die Kreatur zuerst von einem örtlichen Händler gesehen, der mitten in der Nacht von einem hellen Licht geweckt wurde. Als er der Sache nachging, sah er sich der Kreatur gegenüber, die er als halb Mensch, halb Tier mit großen, glatten Fledermausflügeln beschrieb. Die Kreatur soll von Gebäude zu Gebäude gesprungen sein und einen starken Lichtstrahl aus ihrer Stirn ausgestrahlt haben. In den folgenden Nächten berichteten weitere Einwohner, dass sie die Kreatur gesehen hatten, und jeder Bericht war erschreckender als der vorherige.

Der Höhepunkt dieser Begegnungen ereignete sich in der letzten Nacht, als mehrere mit Gewehren bewaffnete Einwohner der Stadt das Wesen angeblich in einer örtlichen Ziegelei in die Enge trieben. Anstatt sich jedoch zu ergeben oder anzugreifen, soll die Kreatur in eine alte, verlassene Kohlenmine hinabgestiegen und auf Nimmerwiedersehen verschwunden sein.

Ein Besucher in Van Meter weiterlesen

Brückenspuk

Es würde mich nicht wundern, wenn jeder Leser eine Geschichte über eine Spukbrücke kennt, die sich in der Nähe des Ortes befindet, an dem man aufgewachsen ist. Es gibt Dutzende von Legenden über gespenstische Brücken überall auf der Welt, aber die meisten von ihnen enthalten immer die gleichen Details. Aber wer liebt nicht eine gute Geistergeschichte? Lassen wir das logische Denken für eine Nacht beiseite und geben wir uns dem schaurigen Vergnügen hin.

SPUK AUF DER BRÜCKE VON AVON (AVON, INDIANA)

Brücke von Avon
Brücke von Avon
Brückenspuk weiterlesen

Beängstigende Friedhöfe

Lafayette

Ich liebe Friedhöfe. Sie sind wunderschön, stimmungsvoll und verdammt gruselig. Besonders mag ich Friedhöfe mit einer guten Geschichte dahinter. Hier sind ein paar Friedhöfe, die mit dem Horrorkino zu tun haben.

Beängstigende Friedhöfe weiterlesen

You cannot copy content of this page