Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Übersinnlicher Horror in einer säkularen Welt

Ist es einfacher, das Übernatürliche in der Fantasy zu akzeptieren, wo wir bereits unseren Unglauben überprüft haben, bevor wir in eine imaginäre Welt eingetreten sind?

Im Sommer 2018 moderierte ich auf der NecronomiCon Providence ein Panel mit dem Titel „Faithful Frighteners“, auf dem wir die Frage diskutierten, ob es für einen Atheisten schwieriger ist, sich vor einer Geschichte zu fürchten, in der das Grauen von Elementen einer religiösen Weltanschauung abhängt. Glaube ist per definitionem die Suspendierung des Unglaubens, und so schien es mir logisch, dass die berühmte Anthologistin Ellen Datlow auf derselben Tagung sagte, sie finde das Übernatürliche in Kurzgeschichten wirkungsvoller als in Romanen, weil es schwieriger sei, diese Suspendierung des Unglaubens über eine ganze Romanlänge aufrechtzuerhalten. Das ist ein berechtigter Gedanke, und ich bin sicher, dass die meisten Leser so denken. Dem Publikum entging nicht, dass sie diese Bemerkung neben Peter Straub machte, der immer wieder bewiesen hat, wie gut übernatürlicher Horror in Romanlänge funktionieren kann.

Seitdem habe ich über dieses Problem des Glaubens an übernatürliche Schrecken nachgedacht. Das früheste Geschichtenerzählen hat seine Wurzeln in Mythos und Religion, in Magie und Monstern. Aber was macht das Übernatürliche für ein modernes, säkulares Publikum so unwiderstehlich? Sicherlich gibt es Horrorfans, die das Genre aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen schätzen, aufgrund der Vorstellung, dass die Seele einer Figur – und nicht nur ihr Leben – auf dem Spiel steht. Aber die meisten Horrorfans, die ich treffe, scheinen bestenfalls eine lose Verbindung zur Religion zu haben. Viele bezeichnen sich als Atheisten oder Agnostiker, und doch lieben sie Filme wie „Der Exorzist“ und „Rosemary’s Baby“ und halten Geistergeschichten wie „Spuk in Hill House“ und „Shining“ für die Grundpfeiler unseres Genres. Einige von uns können einem übernatürlichen Nervenkitzel nicht widerstehen, auch wenn wir nicht an Geister oder den Teufel glauben.

Und warum sollte das verwundern? Schließlich müssen wir nicht an Sauron oder Voldemort glauben, um emotional in „Der Herr der Ringe“ oder „Harry Potter“ involviert zu sein. Fällt es uns leichter, das Übernatürliche in der Fantasy zu akzeptieren, wo wir unseren Unglauben bereits geprüft haben, bevor wir uns in eine imaginäre Welt begeben? Das ist wie immer subjektiv. Es gibt Leser, die niemals einen Horrorroman in die Hand nehmen würden, aber kein Problem mit Hexen und Gespenstern auf den Seiten eines Kinderbuchs haben, in dem Realismus und ernsthafte literarische Interessen so häufig vorkommen wie Nährstoffe in einem Schokoriegel.

Für eine andere Art von Lesern – und ich gehöre dazu – liegt der besondere Reiz in einem Buch, das die Welt, die wir kennen und in der wir leben, getreu abbildet und sie dann mit unheimlichen oder übernatürlichen Elementen unterwandert. Vielleicht dienen diese Elemente sogar dazu, das Menschsein zu verstehen. Worin liegt also der psychologische Reiz dieser besonderen Erlebniswelt, die Stephen King, den unbestrittenen Meister dieser Kunst, seit vierzig Jahren auf den Bestsellerlisten hält?

Ist es die übernatürliche Literatur, die eine Lücke im modernen Leben füllt, indem sie eine grundlegende spirituelle Sehnsucht des Menschen anspricht, die die Religion für einen großen Teil ihres Publikums nicht mehr befriedigt? Mit anderen Worten: Wollen wir glauben, auch wenn wir es nicht tun? Sind nicht selbst feindliche Mächte jenseits des Todes weniger beängstigend als absoluter Materialismus und die Aussicht, dass ein flüchtiger Moment schwach entwickelten Primatenbewusstseins alles ist, was wir jemals auf diesem einsamen Felsen erleben werden, der durch das All rast?

Geister werden als furchterregend dargestellt, weil sie das Unheimliche repräsentieren, aber würde der Beweis ihrer Existenz nicht unsere irdischen Ängste lindern? Oder ist es furchterregender, an ein fadenscheiniges Weiterleben des Bewusstseins zu denken, das sich der Verfolgung der Lebenden in alle Ewigkeit verschrieben hat?

Die früheste Verwendung des Wortes „Faszination“ hat mit Hexen und Schlangen zu tun, die mit ihrem Blick lähmen und es ihren Opfern unmöglich machen sollten, wegzusehen. Vielleicht rührt die Kraft des Übernatürlichen in der Fiktion von dem Schauer her, den wir – auch heute noch in unserer raffinierten Verachtung des Aberglaubens – empfinden, wenn wir in diese Schlangenaugen blicken, von denen wir einfach nicht wegsehen können: die Angst und die Hoffnung, die im Unbekannten bleiben.

Der Horror gibt uns einen sicheren Boden, um diese Faszination zu erforschen. Er gleitet durch unsere Abwehr mit dem beruhigenden Wort „Roman“ auf dem Cover, das uns erlaubt, uns für ein paar Stunden auf Möglichkeiten einzulassen, denen wir im Kontext von Religion oder Philosophie skeptisch gegenüberstehen. Und ist es nicht irgendwie leichter, das Übernatürliche zu akzeptieren, wenn es feindlich ist? Eher an kosmische Katastrophen und innere Dämonen zu glauben als an Gnade und Schutzengel? Vielleicht ist das ein weiterer Grund, warum sich das Grauen durch die Hintertür unserer Skepsis einschleichen kann. Anders als die Verheißungen der Religion appelliert er an unseren Pessimismus. Er scheint ehrlicher zu sein.

Und doch würde ich argumentieren, dass die wahren Schrecken der großen übernatürlichen Fiktion nicht die Monster, Dämonen und Teufel sind, nicht einmal die Kultisten, die sie anbeten, sondern die Möglichkeit, dass wir selbst in einer Welt, in der die Gesetze missachtet werden, immer noch von demselben alten menschlichen Leiden heimgesucht werden. Der Vampir, der Werwolf und der Zauberer stellen uns immer wieder vor die Frage: Erliegt die Kreatur, die sich als menschliche Gebrechlichkeit offenbart hat, noch immer derselben alten, nagenden Gier, die uns beherrscht? Leidet sie noch immer an Sehnsucht, Verlangen, Einsamkeit und Verlust? Wenn wir die Parameter unserer Existenz ändern könnten – unsere Lebensspanne verlängern, unsere Moral lockern – würden wir dann immer noch das Gleiche erleiden? Das sind die Gedankenexperimente, die uns in der übernatürlichen Fiktion begegnen, die existenziellen Fragen, die uns seit den ersten Mythen und Fabeln beschäftigen.

Und sie fesseln uns immer noch. Denn ein Symbol muss nicht wörtlich genommen werden, um emotionale Kraft zu haben. Die uralten Wurzeln der Kunst und des Rituals, des Schamanismus und des Geschichtenerzählens sind untrennbar mit der menschlichen Psyche verbunden, in der ein Teil von uns immer dem Zauber einer mit Überzeugung erzählten Geschichte erliegt. Es ist etwas Wesentliches in den Märchen, das uns nie loslässt. Und das ist nicht nur der Durst nach Eskapismus. Das übernatürliche Grauen gibt uns einen Vorgeschmack auf das Transzendente. Er weckt nicht nur die Angst, sondern auch die Hoffnung, dass wir die Welt vielleicht doch noch nicht ganz verstanden haben.


Entdecke mehr von Phantastikon

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You cannot copy content of this page