Pfeif nur, und ich komm‘ zu dir!

Seine Geistergeschichten veränderten das Genre wie ein galvanischer Schock. In seinem Universum – das ihn als erstklassigen Autor von Geistergeschichten berühmt gemacht hat – gibt es keine klaren Grenzen zwischen Gut und Böse, sondern einen Ort, in dem beide ineinander übergehen und sich vermischen, sich überschneiden und sich gegenseitig beeinflussen. Montague Rhodes James war zutiefst besorgt über die menschliche Korruption – sowohl in der Gesellschaft im Allgemeinen als auch in der Seele des Einzelnen – und dies kommt in seinen besten Geschichten auf erschreckende Weise zum Ausdruck. Die Besessenheit treibt seine Opfer dazu, sich von der Gesellschaft der Menschen zu entfernen und sich einem untoten, antiken Relikt oder Wissen zuzuwenden – einem Artefakt, das an einem windgepeitschten Strand gefunden wurde, einem Schatz, der in einem Klosterbrunnen versteckt ist, einem Buch mit einem geheimen Code, einem überwucherten Heckenlabyrinth mit einer düsteren Vergangenheit oder sogar einem gotischen Puppenhaus.

MR James
James McBryde

Doch irgendetwas steht der Freude am Fund im Wege: eine Chiffre, die gelöst werden muss, ein historischer Zusammenhang, der erforscht werden muss, oder ein intellektuelles Rätsel, das gemeistert werden muss. Das Schicksal sträubt sich oder – schlimmer noch – macht dem Suchenden den Weg frei, bis er das Rätsel entschlüsselt hat und dabei etwas Unangenehmes über sich selbst und das Universum um ihn herum erfährt. Anstatt ihnen innere Befriedigung zu verschaffen, enden diese mystischen Reisen in seltsamer und unerwünschter Gesellschaft: Ein haariger, spinnenartiger Dämon, ein schleimiger, tentakeliger Elementarier oder ein hagerer, mumifizierter Wiedergänger steht nun mit offenen Armen vor ihnen und eilt herbei, um diesen neuen Verwandten in eine Bruderschaft des Todes einzuweihen. Bis heute gilt M. R. James als der unbestrittene Meister der modernen Geistergeschichte.

Keine der Geschichten von M. R. James hat die Spannkraft oder Popularität von „Pfeife und ich komm zu dir („Oh, Whistle and I’ll Come to You, My Lad“) erreicht. Sie steht bei Umfragen unter seinen Lesern fast immer an erster Stelle, hat bei weitem den größten Bekanntheitsgrad und gilt allgemein als sein Hauptwerk. In gewisser Hinsicht ist dies merkwürdig. Schon der Titel – der dem gleichnamigen Gedicht von Robert Burns über ein Liebespaar entnommen ist – ist zwar poetisch, aber klobig und lang. Die Erklärung dessen, was in dem surrealen Finale tatsächlich geschehen ist, ist bekanntermaßen schwer zu beschreiben. Dem Schrecken fehlt fast alles, was James‘ typisches physisches Grauen ausmacht (es gibt keine schleimigen, tentakeligen Wächter oder mörderische Spinnen). Am Ende befindet sich der Protagonist in Sicherheit, wenn auch ein wenig erschüttert, aber nie in physischer Gefahr – eigentlich ein durchgängiges Merkmal vieler seiner weithin beliebten, aber ausgesprochen mittelmäßigen Geschichten („Der Kupferstich“, „Das Puppenhaus“, „Der Rosengarten“). Trotz all dieser Beeinträchtigungen hat diese Geschichte die Phantasie von Generationen von Lesern in seinen Bann gezogen und zu seiner Vormachtstellung im Kanon geführt.

MR James
James McBryde (1874-1904).

Wir müssen uns also fragen, warum genau eine Geschichte mit so wenig makabren Andeutungen, so vagen Erklärungen und so wenig Gefahr konkurrenzlos an der Spitze steht? Die Antwort findet sich wahrscheinlich in jeder dieser Kriterien: Gerade wegen ihrer Vagheit, ihrer Formlosigkeit und ihrer surrealen, traumähnlichen Qualität zieht sie ihre Leser in ihren Bann. Jeder kann darauf hoffen, Killerspinnen mit einem scharfen, schweren Spaten abzuwehren oder Bibliotheken zu meiden, die von schwarz gekleideten Pfarrern mit grässlichen Schuppen besucht werden, aber was macht man mit einem Ding, das man nicht im Entferntesten verstehen kann – ein Ding, das man nicht einmal klar gesehen hat – und das die privatesten Winkel des eigenen Geistes bewohnt? Das Gespenst von „Oh Whistle“ ist nichts weniger als der Verlust der Vernunft und der Schatten des Wahnsinns. Deshalb ist der Protagonist Parkins ein perfekter Kandidat für eine „gute Erschütterung“.

Die Erzählung mag also nicht den direkten Schrecken einiger seiner grausameren Geschichten haben, aber sie ist sicherlich nicht weniger beunruhigend, und ihre Kraft beruht eher auf Terror als auf Horror – auf psychologischer Spannung und Implikationen als auf physischen Monstrositäten und Enthüllungen. Es ist eine Studie über existenzielle Psychologie und vielleicht eine Parabel über intellektuelle Hybris und die verzweifelte Einsamkeit der menschlichen Seele – ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Das mag für Parkins zunächst abwegig erscheinen, denn seine große Sehnsucht scheint nichts Geringeres als die Einsamkeit zu sein: Er reist allein, wohnt allein, erkundet allein. Er lehnt Angebote zur Gesellschaft ab, verschmäht den einzigen Freund, den er in Burnstow findet, und schläft – fast trotzig – allein in einem Zweibettzimmer. Aber die übergreifende Moral der Geschichte erinnert an James‘ Verarbeitung von Nietzsches Maxime, sich davor zu hüten, zu lange in den Abgrund zu blicken (denn „der Abgrund blickt in dich zurück“), und enthält die philosophische Warnung, dass es im Allgemeinen besser ist, in Gesellschaft zu sein, denn selbst wenn wir mit uns selbst allein sind, befinden wir uns immer noch in einer bestimmten Art von Gesellschaft, und das unerforschte Selbst ist das gefährlichste Selbst, das man als einen Mitbewohner haben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das geht hier nicht.