Morse ist ein interessanterer Charakter. Er ist ein Mann, der den Leser fasziniert, dem man aber auch mit Vorbehalten gegenübersteht. Lewis findet ihn zuweilen unnötig grob, und das ist er auch. Morse ist ein Effekthascher wie viele großen Detektive, und seine Grobheit dient dazu, die Leute aufzurütteln. Außerdem ist er ein rasender Egoist. Er sagt den Leuten, die er trifft, ziemlich oft, dass er „den besten Verstand in ganz Oxford“ hat. Interessanterweise zeigt er es dann auch. Morse vereint viele widersprüchliche Charaktereigenschaften. Bewunderung und Abscheu liegen nah beieinander, und das ist der Grund, warum Morse so ein überragendes literarisches Gesicht und Gewicht trägt.
Dabei musste Colin Dexter nicht lange nachdenken, wie er seinen Inspektor anlegt. Er nahm sich selbst als Vorbild. Nicht nur, was das Interesse an Bier, englischer Literatur, kryptischen Kreuzworträtseln usw. betrifft, sondern gerade von der Persönlichkeit. Beim Lesen der Morse-Romane hat man unweigerlich das Gefühl, Colin Dexter selbst vor sich zu haben und nicht etwa nur eine fiktive Figur. Morse kennt – wie Dexter – seine Fehler nur zu genau, ist aber nicht imstande, sich für sie zu entschuldigen.
Im dritten Roman der Serie – Die schweigende Welt des Nicholas Quinn – bekommen wir eine Figur, der Dexter durch seine eigenen Lebenserfahrungen Glaubwürdigkeit verleiht. Natürlich sind all diese Romane im Milieu des Oxford-Bildungssystems angelegt, weil Dexter sich dort hervorragend auskannte. Dexter war ein Lehrer, der wegen Taubheit in den Ruhestand gehen musste. Danach nahm er eine Stelle in der Prüfungskommission an, die der des Nicholas Quinn im Roman ziemlich ähnlich ist. Quinn bekommt den Zuschlag im Verband für Auslandsprüfungen, obwohl er fast taub ist. Nicht lange danach wird er – mit Zyankali vergiftet – aufgefunden. Es sollte zwar wie Selbstmord aussehen, aber Morse lässt sich wie gewöhnlich nicht täuschen.
Später im Roman findet Morse heraus, dass Quinn ein außergewöhnlicher Lippenleser war und etwas belauscht hatte, das man eigentlich nicht verstehen konnte, wenn man nicht über dieses Talent verfügte. Dexter geht darauf ein, wie Morse herausfindet, dass bestimmte Buchstaben für Lippenleser schwer zu unterscheiden sind. Er verhaftet den falschen Mann und stellt dann fest, dass er aufgrund der Ähnlichkeit zwischen dem Namen des tatsächlichen Mörders und dem des Verhafteten auf die falsche Person kam.
Es ist fast so, als ob Dexter sich in diesem Roman selbst in zwei Teile spaltete. Da ist sein Alter Ego Morse und gleichzeitig das Opfer – ein Abbild seiner eigenen Taubheit. Die Romane sind nicht zuletzt deshalb so interessant zu lesen, weil Dexters Wissen, das überall einfließt, eher persönlich als recherchiert ist. Er kennt Oxford; und jeder, der gerne durch die berühmteste aller Universitätsstädte geführt wird, ist hier an der richtigen Adresse. Tatsächlich sucht Dexter in keinem Roman dieselben Teile Oxfords auf. Gelegentlich wird eine Hauptverkehrsstraße wie die Woodstock Road erwähnt, aber nie dieselben Gebäude, Pubs oder Vororte, so dass am Ende ein kompaktes Panorama entsteht.
Im Grunde sticht aus den 13 Romanen kein einziger wie ein Turm hervor. Sie alle sind hinterhältig und voller Ablenkungsmanöver, und auch wenn man noch so gut aufpasst, wird man am Ende überrascht sein, wenn Morse alles für den Leser und einen verblüfften Lewis aufdröselt.
Entdecke mehr von Phantastikon
Subscribe to get the latest posts sent to your email.
Gib den ersten Kommentar ab