Über / About

Begonnen wurde das PHANTASTIKON als Online-Magazin für spekulative Literatur im Januar 2015, gegründet von Michael Perkampus (MEP). Im Laufe der Zeit hat es alle möglichen Inkarnationen hinter sich gebracht, aber im Hinterkopf hatten wir immer eine Sammlung von Artikeln und Essays, die ein faszinierendes Abbild der Kultur darstellt, die oftmals nur in der zweiten Reihe steht. Dabei lag unser Augenmerk auf Spannungsliteratur unterschiedlichster Genres.

Von Beginn an war es das Bestreben des Phantastikon, Kontexte zu erstellen, die weit in die Geschichte hineinreichen. Das ist auch der Grund für unsere Themenvielfalt. Hier dreht sich alles um Geschichten, die unsere Wirklichkeit tatsächlich interessant machen, unabhängig vom Medium. So kommt es, dass wir neben Büchern und Erzählungen auch mysteriöse Ereignisse thematisieren, die für sich selbst entweder die Vorlage zu einem Roman sein könnten oder es sogar sind.

Seit Januar 2025 ist die Administration auf Annu Dasumal und Pulp Matters übergegangen. Dadurch bekommen jetzt auch Jugendbücher, Groschenromane und Comics hier ihren Stellenwert (ohne dass sich am Grundkonzept etwas ändert).

Zudem verfeinert unser Podcast unser Angebot, indem weiterhin MEP euer Host sein wird.

Und für alle, die mehr an einer tieferen Analyse unserer Buchbesprechungen interessiert sind, wird es demnächst ebenfalls eine eigene Sendung geben: Im Gespräch mit Büchern.

Wir hoffen, mit all dem einen Themenkomplex anzubieten, der eine Lücke im deutschsprachigen Raum schließt, vor allem auch, weil wir viele Kolumnen und Artikel in Übersetzung anbieten, die von renommierten Autoren stammen und bereits in englischsprachigen Magazinen erschienen sind.

Michael Perkampus ist ein Schriftsteller und Übersetzer aus dem Fichtelgebirge. Im Jahre 2004 wurde in einem Schweizer Literaturforum die „Lärmende Akademie“ gegründet, die 2005 ihre eigene Plattform startete. 2007 war dann auch schon wieder Schluss, die Forenkultur war am Sterben und so kam es 2024 zum Magazin für spekulative Literatur, das heute ein Blog interessanter Geschichten ist.

You cannot copy content of this page