Genre ist kein schmutziges Wort

Ich bin schon vielen Fantasy- und Science-Fiction-Autoren begegnet – auch berühmten und beliebten -, die auf die Frage nach ihrer Entscheidung, in diesem Genre zu schreiben, etwa Folgendes sagten:

„Ach, ich schreibe einfach, was ich schreibe, und jemand ordnet es später einem Genre zu, ich denke nicht darüber nach, in welchem Genre ich schreiben will“.

Oft wird zusätzlich impliziert, dass „Genre“ ein Schimpfwort ist – ein Unterdrückungsinstrument von Verlagen und Buchhandlungen. Bücher werden durch diesen bösen Begriff „Genre“ eingeengt und kategorisiert, und seine Autoren werden in die Schublade „Fantasy-Autoren“ oder „Krimi-Autoren“ gesteckt.

Ehrlich gesagt, verstehe ich das nicht. Ich liebe das Wort Genre.

Und ich glaube, das Wort hat seinen schlechten Ruf nicht weil es böse ist, sondern weil es missverstanden wird. Meiner Erfahrung nach rührt dieses Missverständnis oft von drei grundlegenden Fehlinterpretationen her:

  1. Dass Genres Schubladen mit starren Grenzen sind. Ein Buch muss entweder in die eine oder in die andere Schublade gesteckt werden, und wenn es in keine der Schubladen passt, ist es raus.
  2. Dass Genres etwas Aufgedrängtes und Bedrückendes sind, das uns von kommerziellen Gruppen aufgezwungen wird.
  3. Dass die “ Genre-Literatur “ etwas anderes ist als die “ offeneren „, weniger “ formelhaften “ Spielarten der Literatur oder der allgemeinen Belletristik.

Vor einigen Jahren hätte ich vielleicht auch so über Genres gedacht. Erst als ich das Buch „Genre“ von John Frow las, wurde mir klar, dass ich sie die ganze Zeit über falsch betrachtet hatte.

Unscharf an den Rändern

Ich bestreite nicht, dass es sich bei Genres um Kategorisierungen handelt… aber sie besitzen keine eindeutigen Grenzen, und sie schließen sich nicht gegenseitig aus. Frow sieht jedes Genre als etwas, das einen gemeinsamen Kern hat und „an den Rändern in Unschärfe ausläuft“.

Bücher gehören nicht zu Genres, sondern sie nutzen Genres (und verändern sie oft). Für ihn kann ein Buch mehrere Gattungen verwenden, und somit sind Gattungen Dinge, die sich überschneiden, verschmelzen und kreuzen können.

„… ein Text würde keinem Genre angehören. Jeder Text partizipiert an einer oder mehreren Gattungen, es gibt keinen gattungslosen Text, es gibt immer eine Gattung und Gattungen, aber diese Partizipation kommt nie einer Zugehörigkeit gleich.“

Jacques Derrida (zitiert in Frow, Genre)

Man kann dies sehen, wenn man das Fantasy-Genre betrachtet. Als Ganzes ist es ein riesiges Ungetüm, voll von Subgenres und Genre-Mischungen. So ziemlich das Einzige, was man eindeutig als Fantasy bezeichnen kann, ist das Element der Unmöglichkeit… der Magie. Wenn man sich auf Subgenres wie epische Fantasy und paranormale Romantik einlässt, kann man noch ein paar weitere essenzielle Elemente festlegen… aber letztendlich werden auch dort die Dinge an den Rändern unscharf.

Versuchen wir zum Beispiel einmal, Harry Potter zu kategorisieren. In welches Genre sollen wir ihn einordnen? Fantasy, sicherlich… aber ist es auch zeitgenössische Fantasy, urbane Fantasy, Portalfantasy und Gothic Fantasy? Ist es High oder Low Fantasy? Ist es Kinderfantasy oder Fantasy für junge Erwachsene? Ist es, wie viele gesagt haben, eine Mischung aus dem Fantasy-Genre und der „Schulgeschichte“?

Das Problem liegt hier am „oder“. Denn nach vielen Definitionen könnte es sich um all das oben Genannte handeln.

Zugegeben, wenn ein Buch in einer Buchhandlung angeboten wird, ist es mit dem Problem der absoluten Kategorisierung konfrontiert: Wird Harry Potter in die Kinderabteilung oder in die Fantasy-Abteilung gestellt? Da jedoch viele Menschen heute online in Büchern stöbern und Websites wie Goodreads die Art und Weise dominieren, wie viele Menschen Bücher entdecken und nach ihnen suchen, wird diese physische Trennung zunehmend irrelevant.

Goodreads Genre-Liste für Sturmnacht

Wenn ich auf Goodreads nach einem Buch suche, werden mir in einer Spalte auf der rechten Seite die 10 verschiedenen Genres angezeigt, in die die Nutzer das Buch eingeordnet haben. Und wenn ich all diese Genres durchsuche, bekomme ich einen guten Eindruck von der Art des Buches, das ich suche, ohne dass jemand es in ein bestimmtes Genre einordnen muss.

Im Moment lese ich zum Beispiel Jim Butchers Sturmnacht, das sowohl ein Kriminal-/Detektiv-/Mystery-Roman als auch ein Fantasy-Roman ist. Ja, es kommt Magie darin vor. Aber es geht auch um einen vom Glück verlassenen Zauberer, der zum Privatdetektiv wird und versucht, einen Mord aufzuklären. Goodreads ordnet das Buch vielen Genres zu, darunter Fantasy, Urban Fantasy, Mystery, Crime und Paranormal.

Die tyrannischen Genre-Lords

Ja, kommerzielle Interessen führen manchmal dazu, dass Bücher in ein bestimmtes oder das falsche Genre eingeordnet werden und mit klischeehaften Covern verkauft werden, die dieses Genre in die Welt hinausschreien. Kommerzielle Interessen können dazu führen, dass ein Buch, das Genres vermischt oder sich an einem ungewöhnlichen Subgenre versucht, von einem Verlag übersehen wird, weil es sich nur schwer einordnen lässt.

Letzten Endes werden Genres jedoch nicht von einem repressiven Genre-Lord erdacht und in Stein gemeißelt. Sie werden von uns geschaffen – von Lesern und Schriftstellern – und sie passen sich an und verändern sich mit jeder neuen Geschichte, die sie verwenden, und mit den Gesellschaften, die sie interpretieren. Sie sind ständig im Fluss. Wie Frow es ausdrückt:

„Texte haben nicht einfach nur Verwendungszwecke, die im Voraus durch das Genre festgelegt sind: Sie sind selbst Verwendungszwecke des Genres, Darbietungen von oder Anspielungen auf die Normen und Konventionen, die sie formen und die sie ihrerseits verändern können.“

So sind Fantasy-Romane, wie wir sie heute verstehen, erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts wirklich entstanden, und wir haben sogar begonnen, das Genre „Fantasy“ zu nennen. Tolkien selbst nannte sie „Märchen“. Das Fantasy-Genre hat sich in den letzten hundert Jahren stark verändert, und es sind bis dahin nicht bekannte Subgenres entstanden, wie Steampunk und Grimdark.

Ob wir nun die „richtige“ Bezeichnung dafür kennen oder nicht, wir alle können ein Buch lesen und es mit anderen Büchern, die wir gelesen haben, vergleichen und Ähnlichkeiten oder Unterschiede feststellen. Oft wissen wir instinktiv, welchem Genre ein Buch zuzuordnen ist, wenn wir es lesen, und viele von uns haben unterschiedliche Auffassungen von bestimmten Genres. Das ist der Grund, warum verschiedene Benutzer auf Goodreads Bücher auf unterschiedliche Weise einordnen und warum eine Internetrecherche eine Reihe von leicht unterschiedlichen Definitionen für ein und dasselbe Genre ergibt. Viele von uns können sich auf grundlegende Dinge einigen, aber letztlich sind auch hier die Genres unscharf und schwer fassbar.

Der Mythos von Genre-Fiction und literarischer Fiktion

Und dann kommen wir zu der Idee, dass die Zuweisung eines „Genres“ bedeutet, dass es sich um „Genre-Literatur“ handelt und das Gegenteil von etwas anderem ist, wie etwa „literarische Fiktion“ oder „allgemeine Literatur“.

Das ist im Grunde natürlich lächerlich, denn literarische Fiktion ist ein Genre.

Ich kann ein Buch lesen und sagen, dass es literarische Fiktion ist. Tausende von Nutzern auf Goodreads können ein Buch aufgrund seiner Eigenschaften als „literarische Fiktion“ einstufen. Genres sind Formen der Kategorisierung. Die literarische Fiktion ist also nicht das Gegenteil eines Genres, sie ist einfach ein anderes Genre.

Das Problem ist natürlich, dass „Genre-Literatur“ zu unserem allgemeinen Verständnis von Büchern geworden ist, die in bestimmte definierte Genres passen, oft populäre wie Krimi, Fantasy und Romantik. Auch hier ist es so, dass unser allgemeines Verständnis eine Kategorie schafft. Man kann also durchaus die Formulierung „Genre-Literatur vs. literarische Fiktion“ verwenden, wenn man die beiden vergleichen und eine persönliche Vorliebe für das eine oder das andere hat. Aber wer immer damit andeuten will, dass das eine durch Regeln und Definitionen eingeengt ist und das andere frei und unkategorisiert ist… nun, dann negiert derjenige sein Argument schon durch die Verwendung eines Etiketts.

„Selbst der komplexeste und am wenigsten formelhafte Text wird durch seine Beziehung zu allgemeinen Strukturen geformt und organisiert.“

John Frow

Und wenn jetzt jemand sagt, dass ein Genre besser ist als ein anderes… nun, dann wird dieses Argument immer auf einer persönlichen Meinung beruhen. Letztlich gibt es in jedem Genre wunderbare und schreckliche Bücher. Es ist nicht das Genre, das sie wunderbar oder schrecklich macht.

Genre ist kein Schimpfwort

Die Vorstellung, dass ein Genre in irgendeiner Weise einschränkt – dass es dem Autor eine Grenze setzt, die er nicht umgehen kann, und den Leser dazu zwingt, bis in alle Ewigkeit dieselben zehn Arten von Büchern zu lesen, und etwas als minderwertiges Buch abstempelt… ist einfach falsch.

Als Leserin liebe ich das Genre. Ich liebe es, dass es in den verschiedenen Bereichen des Buchladens oder auf Goodreads Etiketten gibt, die mir helfen, die Art von Geschichte zu finden, nach der ich suche.

Als Autorin liebe ich das Genre, weil es mir erlaubt, die Art der Geschichte, die ich schreibe, mit ein paar einfachen Worten zu beschreiben. Ich liebe es, über Geschichten nachzudenken, die ich schreiben könnte, und die Elemente verschiedener Genres verwenden oder die Erwartungen an das Genre auf interessante Weise unterlaufen oder erfüllen.

Und die Leute, die sich beschweren, „aber mein Buch passt in keine Kategorie, es ist ein wertvolles, brandneues, noch nie dagewesenes Ding, das sich dem Begriff des Genres widersetzt“… nun, entweder sind diejenige wirklich einzigartige kreative Genies und haben ein neues Genre geschaffen, oder sie haben nicht viele andere Bücher gelesen, oder haben es getan, wissen aber nicht, wie die üblichen Genre-Begriffe zur Beschreibung dieser Bücher lauten… oder haben einfach Angst vor dem Wort Genre selbst.

Denn wenn man sein Buch auf Goodreads einstellt und die Leute es lesen, werden sie ihm Genres verpassen. Sie werden das Buch in eine Schublade legen. Es kann sein, dass es eine Mischung aus verschiedenen Genres bekommt, oder Genres, die nicht genau zum Buch passen, es aber vage kategorisieren… aber die Leute werden immer andere ähnliche Bücher finden, die sie gelesen haben, und dieses Buch mit ihnen vergleichen. Das ist das Phänomen des „wenn dir das gefallen hat, dann magst du vielleicht auch das“. Und ich glaube nicht, dass das etwas Schlechtes ist. Es liegt einfach in der menschlichen Natur, zu kategorisieren – so machen wir uns ein Bild von unserer Welt und den Dingen darin. Auf diese Weise tauschen wir uns über Bücher aus und diskutieren sie.

Quelle: Thoughts On Fantasy

Das geht hier nicht.