Das Haus der Dämonen
Der Film Das Haus der Dämonen aus dem Jahr 2009 gehört zu den Filmen, die mit dem berühmten Slogan „Basierend auf einer wahren Geschichte“ werben. Doch wie wahr ist die…
Das Magazin interessanter Geschichten
Der Film Das Haus der Dämonen aus dem Jahr 2009 gehört zu den Filmen, die mit dem berühmten Slogan „Basierend auf einer wahren Geschichte“ werben. Doch wie wahr ist die…
Der Tisch ist festlich gedeckt, die Familie, ordentlich frisiert und gekleidet, versammelt sich, betet gemeinsam. Kerzen brennen, in der Terrine dampft es, Brot wird gereicht, die älteste Tochter greift schweigend…
Auch wenn meine Eltern vielleicht bestreiten würden, dass ihre kleine Tochter Filme wie Der Exorzist, Omen und viele der Stephen-King-Verfilmungen (Cujo, Carrie, Christine) gesehen hat, haben sich Bilder und Szenen…
Wenn dir als Kind etwas Angst macht – ein böser Traum oder ein Monster unter dem Bett – was tust du dann? Du rufst nach dem ultimativen Schutz: deiner Mutter.…
James Dean war, ist ein Phänomen. Ein Jahrhundertseufzer. Der Jahrhundertrotz. Ein Bildhauer, der seine eigene Statue geschaffen hat, ohne sie jemals ausstellen zu wollen, um sie begaffen zu lassen. Aber…
Während wir alle auf den Abschluss der sensationellen Spider-Man-Trilogie „Into the Spider-Verse“ warten, sollten wir noch einmal kurz auf den ersten Teil zurückblicken. Jeder kennt die hyperkinetischen Actionsequenzen, das unbekannte…
In diesen gewissen Momenten, die dem Gewesenen gehören müssen, stöbere ich auf dem Dachboden der Traumfabrik. Unter den dicken Staubschichten, hinter den von eisgrauen Spinnen mit magischer Sorgfalt gewobenen Netzen…
Selig die Unwissenden. Oder kompromisslos unselig. Das käme wohl auf die Perspektive an. Manchmal komm ich mir so verflucht scheinheilig vor. Ich schreibe, spüre, sehe Horror. Ich denke ihn. Und…
Astrid Lindgren ist zweifellos eine der größten Kinderbuchautorinnen aller Zeiten und nach ihrem Tod Opfer einer neuen Sprachmoral geworden. Aber darum soll es heute nicht gehen. Sprechen wir lieber über…
Die Figur des Spirou wurde erstmals 1938 von dem Künstler François Robert Velter (besser bekannt unter seinem Pseudonym „Rob-Vel“) gezeichnet. In dem phantasievollen ersten Comic läuft Spirou buchstäblich vom Blatt,…