Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Thomas Ligotti

Als 1992 mit Die Sekte des Idioten der letzte der von Frank Rainer Scheck herausgegebenen Bände bei DuMont erschien, war es wie Stille im Universum. Es war ein völlig neuartiges, bis dahin unbekanntes Gewebe dunkler Phantastik. Der Autor: Thomas Ligotti, von dem man in Deutschland bis dahin nichts gehört hatte.

Heute gilt Thomas Ligotti unter Kennern unbestritten als der herausragendste Horror-Autor unserer Zeit. Viele sprechen von einem „neuen Poe“, was die stilistische und atmosphärische Einzigartigkeit betrifft. Wenn man Ligottis Geschichten liest, kann man leicht erkennen, warum man das sagt und wie oberflächlich diese Aussage doch ist. Ligotti selbst sagt von sich, dass er gerne den Ton von Bruno Schulz oder Thomas Bernhard anschlägt.

Diese anspruchsvolle Einzigartigkeit führt allerdings so weit, dass er nach wie vor relativ unbekannt geblieben ist, weil er sich dem Mainstream in jeder Hinsicht verweigert und aus ihm kaum ein Unterhaltungsschreiberling gemacht werden kann. Wie man es dreht und wendet: Thomas Ligotti ist ein Literat von Weltrang, einer von sieben lebenden Autoren, die von Penguin Books in den Stand eines Klassikers erhoben wurden. Kurios ist die Situation also allemal.

Ligotti wurde einmal gefragt, ob er einen Unterschied zwischen Weird Fiction und Horrorliteratur mache. Er antwortete, dass ohne Lovecrafts „The Supernatural Horror in Literature“ niemand von „Weird Fiction“ sprechen würde. Das sagt uns vor allem eines: Kategorien sind das, was sie immer waren: ein begrenztes Blickfeld. Ich bin mir sicher, dass Kritiker, die etwas auf ihre Bildung geben, verärgert reagieren würden, wenn jemand käme und behauptete, Kafka sei ein Horrorautor gewesen. Für mich ist er das, und für viele andere auch, nur fällt es schwer, den Begriff des Schreckens auf ihn zu übertragen.

Diese Aussage wird schlüssiger, wenn man Ligottis eigene Vorlieben kennt. Er sieht das Grauen nämlich im Leben, in der gesamten Existenz, und nicht nur als literarisches Sujet. Sein früher geistiger Zusammenbruch im Alter von 17 Jahren mag daran nicht ganz unschuldig gewesen sein, aber ob er Ligottis komplexen Nihilismus und seine Hinwendung zum Werk Ciorans erklärt, sei dahingestellt.

Es scheint Ligottis Schicksal zu sein, als unterschätzter Autor ins Grab zu gehen. Der Thron, so scheint es, bleibt denen vorbehalten, die nicht annähernd so gut oder so besonders sind wie er. Liest man seine Erzählungen, spürt man sofort, dass sich hier einer keinen Deut um den kommerziellen Erfolg schert. Ligotti schreibt gerade so, als wehre er sich gegen den Zugriff der „Uneingeweihten“, als wolle er dort gefunden werden, wo er seine Geschichten oft genug ansiedelt, wo der Schrecken sein Maximum erreicht. Thomas Ligotti wird nur von wenigen gelesen, aber wer ihn nicht gelesen hat, hat keine Ahnung, was an Innovation in einem Genre möglich ist, das man (hilflos genug) dunkle Phantastik genannt hat.

Wer mit Ligottis Werk noch nicht vertraut ist, dem sei der Zugang über Das Alptraum-Netzwerk empfohlen. Dafür gibt es mehrere Gründe, vor allem aber diesen: In allen anderen Sammlungen ist der Effekt immer derselbe, ein völliges Eintauchen in eine feindliche, verzerrte und düstere Landschaft ohne den geringsten Hoffnungsschimmer. In Ligottis Händen erscheint die Menschheit schwach, unvorbereitet auf die Kräfte, die an den Rändern der Realität und des Bewusstseins lauern.

In vielen Erzählungen Ligottis geht es um das Zerbrechen der Wirklichkeit, sei es durch übernatürliche Einflüsse, sei es durch den bröckelnden Verstand des Erzählers oder durch beides. Mehr als einmal haben wir es hier mit einem Hauptprodukt von Ligottis Schreibkunst zu tun: dem unzuverlässigen Erzähler.

Besonders deutlich wird dies in Der rote Turm, der Kurzgeschichte, mit der Thomas Ligotti den Bram Stoker Award gewann. (Ich habe sie schließlich mit freundlicher Genehmigung von Frank Festa in die Anthologie „Miskatonic Avenue“ aufgenommen). Bemerkenswert an dieser Erzählung ist das völlige Fehlen menschlicher Figuren. Es gibt einen Ich-Erzähler, der sich im Verlauf der Erzählung nicht zu erkennen gibt und auch sonst keine Rolle spielt. Der Protagonist der ganzen Geschichte ist ausschließlich der rote Turm, eine kaputte Fabrik. Aber es gibt auch einen Antagonisten: die Landschaft, die den Turm umgibt. Der Eröffnungssatz führt beide ein: „Die Fabrikruine erhob sich dreigeschossig in einer sonst gesichtslosen Landschaft.“

Kreativität, Produktion und Innovation stehen in dieser Geschichte für das Kranke, Bizarre. Es folgen detaillierte Beschreibungen dieser surrealen, oft schrecklichen Produkte, die der Rote Turm herstellt. Diese Produktneuheiten sind noch nie da gewesen, verfolgen keinen Zweck, für ihre Produktion scheint nur der Turm als Ganzes verantwortlich zu sein, und ihre Perversion dient nur dazu, die graue Einsamkeit der Nichtexistenz zu stören, die den Turm umgibt. Die Grenze zwischen Natur und Künstlichkeit ist völlig irrelevant, die Artefakte verändern und erweitern sich ohne Grund und spontan, selbst die Maschinen scheinen mehr gewachsen als gemacht zu sein. Und so schrecklich diese schrecklichen Produkte auch sein mögen, die graue Landschaft, diese weite, seelenlose Ödnis, die den Turm umgibt, ist noch viel schlimmer.

Der Rote Turm ist eines jener Werke, um die sich keine Gattungsgrenzen ziehen lassen, weil es nur sich selbst zum Vorbild hat, und das auf unvergessliche Weise.

„Aus den frühesten Tagen der Menschheit hat die Überzeugung überdauert, dass es eine Seinsordnung gibt, die uns völlig fremd ist. Es scheint in der Tat so zu sein, dass die strikte Ordnung der sichtbaren Welt nur ein Schein ist, der gewisse grobe Materialien bereitstellt, die zur Basis für subtile ‚Improvisationen‘ unsichtbarer Kräfte werden. Aus diesem Grund mag es einem so erscheinen, als sei ein blattloser Baum nicht ein Baum, sondern ein Wegweiser zu einem anderen Bereich; als sei ein altes Haus nicht ein Haus, sondern ein Ding, das einen eigenen Willen besitzt! als würfen die Toten jenes schwere Laken aus Erde ab, damit sie umherwandeln können in ihrem Schlaf – und in unserem. Und dies sind nur wenige der unendlichen Variationen über die Themen der natürlichen Ordnung, wie sie üblicherweise begriffen wird. Aber gibt es ‚wirklich‘ eine fremde Welt? Natürlich. Gibt es also zwei Welten? Keineswegs. Es existiert nur unsere Welt, und sie allein ist uns fremd: eigentlich bloß wegen ihres Mangels an Geheimnissen.“

(TG, S. 28; Das Tagebuch des J.P. Drapneau, Übers.: Michael Siefener)

Diese Aussage bringt Ligottis eigenes Anliegen auf den Punkt: Am Ende ist das Unwirkliche nicht der Ersatz für das Wirkliche, sondern die Umkehrung des Wirklichen von innen nach außen, um zu zeigen, dass die wirkliche Welt von Anfang an unwirklich war. Das Instrument dieser Verwandlung ist die Sprache.

Thomas Ligotti hat scheinbar mühelos einen sehr markanten und eigenwilligen Stil entwickelt, um die Existenz in einen Alptraum zu verwandeln.

Viele von Ligottis Werken könnten so bezeichnet werden: stilistisch verschlungene, mataphernreiche Prosagedichte, die zugleich eine alptraumhafte oder halluzinatorische Atmosphäre voller Unheimlichkeiten erzeugen. Die Handlung ist allenfalls zweitrangig, alles ordnet sich der Stimmung unter. Bei Ligotti findet sich auch viel von Algernon Blackwoods Erforschung der genauen psychologischen Wirkung des Unheimlichen auf das menschliche Bewusstsein.

Ligotti spricht viel über Stil und Sprache, in Essays, Interviews und in den Erzählungen selbst, und jedes seiner Werke ist mit makelloser Akribie geschrieben.


Entdecke mehr von Phantastikon

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You cannot copy content of this page