
Das war eine verdammt gute Serie in ihren Anfängen und neben Miss Marple und Sherlock Holmes sicherlich eine der Buchreihen, die mich grundsätzlich zum Krimi gebracht haben. Insgesamt gibt es 43 Originalbücher, die von 1964 bis 1987 erschienen sind, bevor die drei Detektive zu einer rein deutschen Angelegenheit wurden (mit einer Zwischenstation, in der das Trio völlig umgestaltet wurde und fast schon notgedrungen scheitern musste).
Die drei ??? tauchen auf keiner Jugendbuch-Bestenliste auf, dafür sind sie zu speziell und nerdy. Sie stellen etwas eigenes dar, einen Kosmos, der von Natur aus nicht für jeden gedacht ist. Heute gehören Jugendbücher zu den bestgeschriebenen Büchern überhaupt, ganz egal, um welches Genre es sich dabei handelt. Zu Beginn der 60er Jahre war das allerdings keineswegs so. Erst Robert Arthur hob das Niveau (im Gegensatz etwa zu den Hardy Boys) merklich an, auch wenn diese Bücher keiner heutigen Flavia De Luce, Myrtle Hardcastle oder Enola Holmes das Wasser reichen können. Die Mädchen lösen Mordfälle, das tun die Buben nicht. Sie tun es nie. Sie sind Schatzsucher und Rätselknacker. Das ist eine völlig andere Sache. Und genau deshalb haben sie auch ein spezielles Publikum.
Die drei ??? und das Gespensterschloss weiterlesen