Hitchcock: Der Fremde im Zug
Einer der berühmtesten psychologischen Kriminalfilme, die Hitchcock je gedreht hat, ist zweifellos „Der Fremde im Zug“ (Strangers on a Train), die Verfilmung des ersten Romans der Krimiautorin Patricia Highsmith, die…
Das Magazin interessanter Geschichten
Einer der berühmtesten psychologischen Kriminalfilme, die Hitchcock je gedreht hat, ist zweifellos „Der Fremde im Zug“ (Strangers on a Train), die Verfilmung des ersten Romans der Krimiautorin Patricia Highsmith, die…
Obwohl Spirou nicht von Franquin erfunden wurde, ist es kein Geheimnis, dass er die Figur mit etlichen weiteren Charakteren umgab und die Comics rund um den Pagen und seinen Freund…
Der Film Das Haus der Dämonen aus dem Jahr 2009 gehört zu den Filmen, die mit dem berühmten Slogan „Basierend auf einer wahren Geschichte“ werben. Doch wie wahr ist die…
Der Tisch ist festlich gedeckt, die Familie, ordentlich frisiert und gekleidet, versammelt sich, betet gemeinsam. Kerzen brennen, in der Terrine dampft es, Brot wird gereicht, die älteste Tochter greift schweigend…
James Dean war, ist ein Phänomen. Ein Jahrhundertseufzer. Der Jahrhundertrotz. Ein Bildhauer, der seine eigene Statue geschaffen hat, ohne sie jemals ausstellen zu wollen, um sie begaffen zu lassen. Aber…
Während wir alle auf den Abschluss der sensationellen Spider-Man-Trilogie „Into the Spider-Verse“ warten, sollten wir noch einmal kurz auf den ersten Teil zurückblicken. Jeder kennt die hyperkinetischen Actionsequenzen, das unbekannte…
In diesen gewissen Momenten, die dem Gewesenen gehören müssen, stöbere ich auf dem Dachboden der Traumfabrik. Unter den dicken Staubschichten, hinter den von eisgrauen Spinnen mit magischer Sorgfalt gewobenen Netzen…
Astrid Lindgren ist zweifellos eine der größten Kinderbuchautorinnen aller Zeiten und nach ihrem Tod Opfer einer neuen Sprachmoral geworden. Aber darum soll es heute nicht gehen. Sprechen wir lieber über…
Die Figur des Spirou wurde erstmals 1938 von dem Künstler François Robert Velter (besser bekannt unter seinem Pseudonym „Rob-Vel“) gezeichnet. In dem phantasievollen ersten Comic läuft Spirou buchstäblich vom Blatt,…
Pan Tau war der nette Mann, der tänzelte, lächelte, zauberte und nicht sprach. Pan Tau war gestern. Wie der Bleistift für den Bandsalat im Kassettenrecorder. Wie Harolds Liebe zu Maude,…