Wenn Wände sprechen: Die Stone Tape-Theorie

TapebandStone Tape Theorie

Es gibt viele Regeln der Kategorie „auf-keinen-Fall-tun“, wenn man einmal in einen Horrorfilm geraten sein sollte, z.B. niemals allein in den Keller gehen, alle Lichter anmachen und auf keinen Fall die Ruhe der alten Grabstätte stören!

Es gibt einen alten Mythos, der besagt, dass das Stören von Gräbern, Grabstätten oder sogar Spukhäusern einen alten Fluch oder einen bösen Geist, der im Mörtel gefangen ist, freisetzen kann; aber ist das nichts weiter als ein erfundener Plot für Gruselfilme?

Vielleicht nicht, denn die Vorstellung, dass Geister in leblosen Gegenständen gefangen sind, gibt es schon seit Jahrhunderten…

Was ist die Stone Tape-Theorie?

Die „Stone Tape“-Theorie besagt, dass bestimmte Gesteinsarten, darunter Quarz und Kalkstein, die Erinnerung an vergangene Ereignisse in ihrem Material bewahren können – sie können also mit Tonbandgeräten verglichen werden, die diese Ereignisse wiedergeben.

Gehen wir etwas weiter zurück.

Eine Weihnachts-Geistergeschichte

Am Weihnachtstag 1972 strahlte BBC Two die alljährliche Geistergeschichte „The Stone Tape“ von Nigel Kneale aus – ein paranormaler Film über Forscher einer Elektrofirma, die in einem alten viktorianischen Herrenhaus eine neue Anlage errichten.

In der Villa gibt es ein Zimmer, in dem es angeblich so sehr spukt, dass die Bauarbeiter, die die Villa renovieren, sich weigern, es zu betreten, doch es wird zum unheimlichen Objekt des Interesses, als die Forscher Schritte und den entsetzlichen Schrei einer Frau hören, die aus diesem Zimmer kommen.

Stone Tape

Die Forscher durchforsten alte Aufzeichnungen über das Herrenhaus und finden einen Bericht über eine Frau, die dort eines gewaltsamen Todes gestorben ist. Sie vermuten, dass die Steine in den Wänden als eine Art Aufnahmegerät fungieren, das die Ereignisse wie ein Tonbandgerät wiedergibt – daher der Titel des Films: „The Stone Tape“.

Der Film ist jedoch nicht nur eine Schauergeschichte über übernatürliche Phänomene, sondern hat auch die Theorie des Restspuks populär gemacht.

Restspuk wird in der Parapsychologie als „Energieübertragung“ von einem traumatischen oder belastenden Ereignis auf die Umgebung des Ereignisses beschrieben.

Es wird berichtet, dass dieses Phänomen in verschiedenen Gegenständen auftreten kann, z. B. in den Ziegeln eines Gebäudes oder sogar in der Porzellanpuppe eines Kindes, wie im Fall von Okiko, einer Puppe, deren ursprünglicher Besitzer an einem schrecklichen Fieber starb und die angeblich die Energie des kranken Kindes in einem solchen Ausmaß absorbierte, dass die Familie körperlose Stimmen und flackernde Lichter zu hören begann und die Puppe sogar anfing, menschliche Haare wachsen zu lassen.

Babbage

Viele paranormale Forscher sind der Ansicht, dass nach vielen Ereignissen, vor allem negativen, Restenergien zurückbleiben, die sich in der Umgebung oder auf Gegenständen verteilen.

In der Parapsychologie wird angenommen dass diese besondere Art des Spuks nicht „intelligent“ oder „bewusst“ ist, wie etwa der umherwandernde Geist eines Verstorbenen, der versucht, mit den Lebenden zu kommunizieren, sondern dass es sich stattdessen um einen „Abdruck“ handelt, der zurückbleibt und uns wiedergegeben werden kann – ähnlich wie bei der Stone Tape -Theorie.

Es wird angenommen, dass diese Art von Spuk die häufigste ist, die Menschen erleben, unabhängig davon, ob sie erfahrene Geisterjäger sind oder versehentlich in einem Spukhotel übernachtet haben.

Nach Aufenthalten in Spukhäusern wie Schlössern oder alten Hotels wird oft berichtet, dass in derselben Nacht oder in verschiedenen Nächten zur gleichen Zeit Schritte, Knallgeräusche und sogar Stimmen zu hören waren – die Wiederholung dieser angeblichen Spukerlebnisse passt perfekt zur Theorie des Restspuks oder der Stone Tape -Theorie.

Spuk, mit dem man nicht interagieren kann und der angeblich nie etwas Neues zur Untersuchung beiträgt, da es sich bei den Spukphänomenen nur um „Wiederholungen“ eines Ereignisses handelt.

Obwohl die Idee der „Tape Theory“ natürlich aus dem Glauben von Menschen entstanden ist, die sich für das Paranormale interessieren, hat sie im Laufe der Jahre auch das Interesse von Wissenschaftlern geweckt…

Hat die Wissenschaft eine Antwort?

Charles Babbage war ein englischer Universalgelehrter, Mathematiker und Erfinder des ersten mechanischen und programmierbaren Computers.

Babbage, der als „Computerpionier“ bekannt wurde, hatte die Idee, dass die gesamte menschliche Sprache auf atomarer Ebene in der Atmosphäre für alle Ewigkeit gespeichert ist und dass es mit den richtigen Berechnungen und Maschinen möglich sein könnte, diese gesprochenen Worte abzurufen.

„Die Luft selbst ist eine riesige Bibliothek, auf deren Seiten für immer alles geschrieben steht, was ein Mann je gesagt oder eine Frau je geflüstert hat.“

Charles Babbage, 1837

Die Idee, die Babbage vorschlug, war in einem seiner vielen, wenn auch weniger bekannten Bücher enthalten, „The Ninth Bridgewater Treatise“, das Babbage 1837 schrieb.

In diesem Buch wird seine Theorie der „Rückspulung der Teilchenbewegung“ als ein Konzept untersucht, um wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem Alten Testament und der christlichen Schrift zu verbinden.

Charles Babbage war jedoch nicht der einzige Gelehrte, der sich mit diesem paranormalen Kaninchenbau beschäftigte.

Ortsgedächtnis oder Stone Tape-Theorie?

Viele Wissenschaftler und Philosophen haben versucht, dieses „übernatürliche Phänomen“ zu erklären. Eine dieser Theorien ist die des „Ortsgedächtnisses“ – eine Theorie, die jener der Steinaufzeichnung ähnelt.

Das Ortsgedächtnis ist vor allem ein amerikanischer Begriff und ein Konzept, das auf den amerikanischen Psychologen und Parapsychologen William G. Roll zurückgeht.

Roll ging davon aus, dass Orte traumatische oder gewalttätige Ereignisse und die damit verbundenen Emotionen aufnehmen können; Roll vertrat dann die Ansicht, dass bestimmte Personen diese Emotionen aufnehmen oder die dem Ort innewohnende negative Energie spüren können.

Die Stone Tape-Theorie stammt aus Großbritannien und wurde zuerst von Edmund Gurney, einem englischen Psychologen und Parapsychologen, und Eleanor Sidgwick, einer Physikerin und führenden Persönlichkeit der Society for Psychical Research, untersucht. Sie wurde 1882 mit dem Ziel gegründet, psychische und paranormale Phänomene zu verstehen.

Sie war die erste Gesellschaft, die organisierte wissenschaftliche Forschung über menschliche Erfahrungen betrieb, die „zeitgenössische wissenschaftliche Modelle in Frage stellten“.

Diejenigen, die an die Stone Tape-Theorie glauben oder eine Hypothese aufstellen, teilen die Vorstellung, dass Baumaterialien wie Stein als „Tonband“ für vergangene Ereignisse fungieren können, und argumentieren, dass diese „Aufzeichnungen“ sich als Erscheinungen oder Klänge manifestieren können, die die in den Mauern gespeicherten Erinnerungen „wiedergeben“.

Schlussfolgerungen

Restenergie kann in vielen Formen auftreten, z.B. in der Stone Tape-Theorie und der Ortserinnerung, aber beide Theorien konzentrieren sich auf ein ähnliches Thema – Restenergie. Die Ortserinnerung konzentriert sich mehr auf eine „emotionale Verbindung“ zwischen einer Person, die den Ort oder die Umgebung emotional wahrnimmt und Energie und Empfindungen aufnimmt, die möglicherweise zurückgeblieben sind, während die Stone Tape -Theorie eine Verbindung zwischen physischen Materialien wie Stein und paranormalen Phänomenen wie Erscheinungen und geisterhaften Geräuschen annimmt.

Die Ortserinnerung könnte schwieriger zu beweisen sein, vor allem wenn die Person sich der Ereignisse vor dem Besuch des Ortes bewusst ist, da sie ein Gefühl der Vorahnung oder Nervosität verspüren könnte, das als „Absorption“ negativer Restenergien interpretiert werden könnte.

Die Stone Tape-Theorie ist ebenfalls schwierig zu untersuchen, da man beim Betreten von Gebäuden aus altem Stein wahrscheinlich ein regelmäßiges Stöhnen und Knacken hört, so dass es schwierig ist zu entschlüsseln, ob es sich um ein „Playback“ oder einfach um gealtertes Material handelt – aber wenn man in dem betreffenden Gebäude eine Geistererscheinung sieht, könnte es dennoch schwierig sein, eine Verbindung zu den Steinwänden herzustellen.

Ob Sie nun an beide Theorien glauben oder nicht, es ist wahrscheinlich besser, vorsichtig zu sein, wenn es darum geht, das coole Grab auszugraben, über das Sie bei einem Ihrer nächtlichen Ausflüge gestolpert sind…


Entdecke mehr von Phantastikon

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Rachel Elizabeth

Über Rachel Elizabeth

Rachael Elizabeth ist eine Liebhaberin und Autorin der Geschichte, von Paranormalem und wahren Verbrechen. Wenn sie nicht schreibt, liebt sie es zu laufen, Yoga zu machen, zu lesen, eine True-Crime-Doku zu schauen und/oder über verlassene Friedhöfe zu wandern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You cannot copy content of this page