Die Geschichte der Fantasy – Teil 3
In den ersten Artikeln haben wir uns die Frage gestellt, wer der erste Autor war, der eine unabhängige Anderswelt beschrieben hat. Wir haben dort nach Hinweisen oder Regeln gesucht, die…
Das Magazin der besten Geschichten
In den ersten Artikeln haben wir uns die Frage gestellt, wer der erste Autor war, der eine unabhängige Anderswelt beschrieben hat. Wir haben dort nach Hinweisen oder Regeln gesucht, die…
In der letzten Folge haben wir uns die Frage gestellt, wer wohl der erste Autor war, der eine unabhängige phantastische Anderswelt erfand, und was das überhaupt bedeutet. Heute fahren wir…
Wer war der Erste, der eine Geschichte in einer Welt ansiedelte, die nicht die unsre ist? Wenn wir uns ein wenig mit dem Genre beschäftigen, stellen wir zunächst fest, dass…
Während der Schriftsteller und Arzt Sir Arthur Conan Doyle heute bei den meisten für seinen logisch denkenden Skeptiker Sherlock Holmes bekannt ist, wissen die Horrorbegeisterten aus aller Welt, dass er…
Die Fantasy hat ihre symbolischen Krallen in uns alle geschlagen. Ihre Ursprünge sind uralt, sie wurzeln in der isländischen Edda und in altenglischen Dichtungen wie Beowulf. Sie ist Shakespeare verpflichtet,…
Ich bin schon vielen Fantasy- und Science-Fiction-Autoren begegnet – auch berühmten und beliebten -, die auf die Frage nach ihrer Entscheidung, in diesem Genre zu schreiben, etwa Folgendes sagten: „Ach,…
Zauberwelten-Online ist ein phantastisches Magazin, auf dem Games, Tabletop, LARP und Anderes besprochen wird. Aber es gibt eben auch eine literarische Sektion. Relativ neu ist da der Genre-Talk, den Andreas…
Natürlich werde ich keine Besprechung eines Buches anbieten, in dem ich selbst vertreten bin, obwohl ich es könnte. Schweigen aber will ich auch nicht, denn diese Veröffentlichung bedeutet mir mehr…
Das Horrorpublikum deckt ein weites Spektrum ab, aber am jeweiligen Ende finden sich zwei Extreme. Diese gegensätzlichen Positionen entsprechen weniger einem Interessenkonflikt als dem Grad des Morbiden. An einem Ende…
Maupassant kümmerte sich nicht um die Ansprüche des Bürgertums, um ein geordnetes Leben, das für ihn voller Fäulnis war. Er entlarvte bewusst den Schein und die Täuschung der bürgerlichen Etikette,…
You cannot copy content of this page