Die Titanic und das Paranormale

Annu Dasumal Geschrieben von Annu Dasumal
Titanic Wrack

Was könnte in der mittlerweile überbordenden Geschichte der Titanic noch auf seine Entdeckung warten? Nun, das Paranormale. Und davon gibt es, wie sich herausstellt, eine ganze Menge.

Da sind zunächst die prophetischen Umstände des Untergangs selbst. Im Jahr 1898 veröffentlichte der Autor Morgan Robertson eine Novelle mit dem Titel „Futility“ (Vergeblichkeit), die verblüffende Ähnlichkeiten mit der Titanic-Katastrophe von 1912 aufweist. Von der Kollision mit einem Eisberg auf der Jungfernfahrt von Southampton bis zur angeblichen Unsinkbarkeit des Schiffes aufgrund wasserdichter Abteilungen und eines Mangels an Rettungsbooten – alles glich sich auf unheimliche Weise. Der wohl unheimlichste Aspekt war der Name des fiktiven Schiffes: Titan.

Ein weiterer paranormaler Leckerbissen der Titanic-Geschichte sind die Artefakte. Da diese sich weitgehend im Besitz einer einzigen Firma befinden und bald versteigert werden sollen, gibt es zahlreiche Berichte über Spukerscheinungen in den Ausstellungsstücken. Besucher berichten von unerklärlichen Erscheinungen, ein bekanntes Fernsehteam nahm merkwürdige Phänomene auf, und Angestellte erzählten von paranormalen Aktivitäten. Eine Mitarbeiterin fühlte plötzlich Hände in ihrem Haar, andere sahen schattenhafte Gestalten durch die Gänge huschen oder begegneten einer geisterhaften alten Frau in einer nachgebauten Kabine.

Eine besonders hartnäckige, aber falsche Legende besagt, dass sich eine verfluchte Mumie an Bord der Titanic befunden habe. Dieser Mythos, oft im Zusammenhang mit dem angeblichen Fluch des Tutanchamun genannt, suggeriert, dass ein ägyptischer Fluch das Schiff ins Verderben gestürzt habe. Tatsächlich war jedoch keine Mumie an Bord, und die Geschichte geht lediglich auf einen Sargdeckel im Britischen Museum zurück, der sich nachweislich nie auf dem Schiff befunden hat.

Eine der bekanntesten Geisterlegenden im Zusammenhang mit der Titanic ist die „Lady in Black“. Zahlreiche Zeugen haben berichtet, dass eine mysteriöse Frau in schwarzer Trauerkleidung bei verschiedenen Ereignissen im Zusammenhang mit der Titanic gesichtet wurde, unter anderem auf Passagier- und Frachtschiffen, die den Atlantik befuhren, und an Orten, an denen das Schiff gesunken war. Oft sieht man sie weinen oder mit einem Ausdruck tiefer Trauer in die Ferne blicken. Manche spekulieren, dass sie der Geist einer trauernden Witwe sein könnte, die ihren Mann bei der Tragödie verloren hat. Die Lady in Black ist zu einer ikonischen Figur in der Geistergeschichte der Titanic geworden, deren Gegenwart ein Gefühl tiefer Trauer und Sehnsucht hervorruft.

Das vielleicht interessanteste paranormale Phänomen im Zusammenhang mit der Titanic ist das angebliche Spukhaus von Kapitän Edward Smith. Sein Geburtshaus in Stoke-on-Trent, Staffordshire, England, ein viktorianisches Gebäude, soll von seinem Geist heimgesucht werden. Bewohner berichteten von Sichtungen einer geisterhaften Gestalt im Schlafzimmer und plötzlichen Temperaturabfällen in verschiedenen Teilen des Hauses. Besonders beunruhigend ist die wiederkehrende mysteriöse Überschwemmung in der Küche, die ohne ersichtlichen Grund auftritt. Das Haus steht derzeit zu einem auffallend niedrigen Preis zum Verkauf – eine Gelegenheit für mutige Titanic-Enthusiasten, weitere Nachforschungen anzustellen.

Es ist kaum verwunderlich, dass ein so traumatisches und emotionales Ereignis wie der Untergang der Titanic Geistergeschichten hervorgebracht hat. Rund 1500 Menschen starben in jener Nacht unter schrecklichen Umständen. Paranormalisten und Hellseher behaupten, dass diese starken Emotionen sich auf die Artefakte und vielleicht sogar auf das Schiff selbst übertragen haben. Interessanterweise gibt es jedoch keine glaubwürdigen Berichte über Geistererscheinungen direkt am Wrack der Titanic. Dies könnte daran liegen, dass die meisten Opfer an der eiskalten Meeresoberfläche starben und nicht am Meeresgrund in der Nähe des Schiffes. Die schlechten Sichtverhältnisse in der Tiefsee, eingeschränkte Forschung durch Tauchboote und die logistischen Herausforderungen einer Expedition tragen ebenfalls zur Schwierigkeit bei, etwas dort zu entdecken oder wahrzunehmen.

Über individuelle Begegnungen und spirituelle Untersuchungen hinaus haben die Erzählungen über die Geister der Titanic auch in der Populärkultur Anklang gefunden. Bücher, Dokumentationen und Filme haben sich mit den übernatürlichen Aspekten der Geschichte der Titanic beschäftigt und die Faszination und den Mythos der Titanic-Geister aufrechterhalten. Von fiktionalisierten Berichten über geisterhafte Romanzen an Bord des Schiffes bis hin zu spekulativen Theorien über Zeitreisen und parallele Dimensionen regen die Geisterlegenden der Titanic weiterhin die Phantasie von Geschichtenerzählern und Publikum an.


Entdecke mehr von Phantastikon

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Annu Dasumal

Über Annu Dasumal

Annu ist in Deutschland geboren, hat das Land aber vor einigen Jahren Richtung Oxford, England verlassen, wo sie sich wesentlich wohler fühlt und sich neben ihrem Dasein als Nerd mit Gartenarchitektur beschäftigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<p>You cannot copy content of this page</p>