Burke und Hare: Die Leichenräuber

Geschrieben von M.E. P.
Burkeandhare ThumbBurke & Hare

Frische Leichen waren im Schottland des 19. Jahrhunderts eine begehrte Ware. Mit den Fortschritten in der modernen Medizin stieg auch die Nachfrage nach Leichen für die Forschung und den Anatomieunterricht, vor allem in Edinburgh, wo mehrere Pioniere der Anatomie ansässig waren. Allerdings sah sich die Ärzteschaft mit einem Kadavermangel konfrontiert – die einzigen Leichen, die legal seziert werden durften, waren die von Kriminellen, Selbstmordopfern und nicht abgeholten Waisenkindern.

Was sollte ein Anatom tun, wenn das legale Angebot an Leichen in Schottland versiegte? Nun, einige besorgten sich ihre Leichen von Grabräubern. Andere wendeten sich einer noch einfallsreicheren Lösung zu: Mord. Hier kamen die berüchtigten Mörder Burke und Hare ins Spiel, die sich gerne zur Verfügung stellten.

Damals wurden die Leichendiebe, die frisch begrabene oder noch nicht begrabene Leichen von den örtlichen Friedhöfen stahlen und an Anatomieschulen verkauften, als Auferstehungsmänner bezeichnet. Obwohl die Auferstehungshelfer eine kurze Blütezeit erlebten, wurde die Öffentlichkeit bald auf sie aufmerksam. Um zu verhindern, dass der Leichnam eines geliebten Menschen gestört wurde, ergriffen die Familien eine Reihe von Maßnahmen: Sie stellten Wachen ein, die auf den Friedhöfen patrouillierten, errichteten Wachtürme und bauten Mortsafes, also eiserne Käfige, die die Grabstätten abdeckten.

Aber die Ärzte brauchten immer noch etwas für ihre Anatomietische und waren bereit, viel Geld für frische Leichen zu bezahlen. Einer dieser Ärzte war Robert Knox, ein Dozent für Anatomie, der versprach, in jeder Vorlesung eine „vollständige Demonstration anatomischer Themen“ zu geben. William Burke und William Hare verkauften ihm 1828 innerhalb von 10 Monaten 16 Leichen. Da Leichendiebstahl unabhängig von der Herkunft der Leichen ein Verbrechen war, machten sich die Ärzte in der Regel nicht die Mühe, sich nach der Quelle ihres Angebots zu erkundigen. Hätte er dies getan, wäre Dr. Knox auf eine erschreckende Wahrheit gestoßen: Mit Hilfe von Hares Frau Margaret und Burkes Geliebter Helen McDougal töteten die beiden Menschen, um sich selbst zu bereichern.

Robert Knox
Eine Illustration von Dr. Robert Knox. Photo Credit: Hulton Archive / Getty Images

Die erste Leiche, die Burke und Hare dem Arzt verkauften, war ein Mieter von Mrs. Hares Haus, der gestorben war, während er noch Miete schuldete. Um ihren Verlust auszugleichen, füllten Burke und Hare den Sarg des Mannes mit Rinde und brachten seine Leiche zur Universität Edinburgh. Laut Burke wollten sie Professor Munro sprechen, wurden aber stattdessen zum Surgeon’s Square geschickt, wo sie Dr. Knox trafen. Dieser nicht sehr gute Arzt bezahlte sie bereitwillig, um ihnen die Leiche abzunehmen, ohne Fragen zu stellen.

Das erste wirkliche Opfer der Männer war ein fiebriger Untermieter namens Joseph. Hare befürchtete, dass eine kranke Person im Haus das Geschäft verderben würde. Ihre verrückte Lösung war, den ahnungslosen Untermieter zu töten und seine Leiche an Dr. Knox zu verkaufen. So begann die Mordserie des Paares, als sie erkannten, welch reiche Gelegenheit sich ihnen bot.

Begeistert von der Aussicht, ihre Brieftaschen zu füllen, machten sich Burke und Hare auf die Suche nach weiteren potentiellen Leichen, die vorher noch keine waren. Bei den meisten Opfern handelte es sich um weibliche Untermieterinnen oder Gäste im Haus von Mrs. Hare. Andere waren Bekannte der beiden oder Leute, die auf der Straße lebten.

Burke und Hare einigten sich auf eine Methode, um ihre Opfer zu beseitigen: Die meisten wurden mit Alkohol getränkt und erstickt. In einem Fall jedoch brach Burke einem 12-jährigen Jungen – dem stummen Enkel einer alten Frau, die sie ebenfalls töteten – das Rückgrat. Die Leichen wurden dann in Teekisten oder Heringsfässer gepackt und in das Anatomiekabinett von Dr. Knox gebracht.

Burkeandhare Lodginghouse
Mrs. Hare’s lodging house, where many of the murders took place.Photo Credit: Wikimedia Commons

Ihr vorletztes Opfer war ein geistig behinderter junger Mann namens James Wilson, oder „Daft Jamie“, wie er in der Gemeinde genannt wurde. Dr. Knox bezahlte für den Leichnam wie für jeden anderen auch. Doch als er am nächsten Morgen das Laken von der Leiche abzog, erkannten mehrere seiner Studenten Wilsons Gesicht wieder.

Knox bestritt, dass es sich bei der Leiche um den vermissten jungen Mann handeln könnte, und sezierte die Leiche vorzeitig. Indem er den Kopf und die charakteristischen Füße des jungen Mannes entfernte, die deformiert waren und ihn offensichtlich hinken ließen, machte Dr. Knox die Überreste unidentifizierbar.

Das letzte Opfer der Mörder war eine Frau namens Mary Docherty, die Burke in das Gasthaus lockte und tötete. Doch das Haus war nicht leer. Als zwei andere Gäste, James und Ann Gray, am nächsten Abend ein Bett suchten, entdeckten sie Dochertys Leiche darunter. Das entsetzte Paar alarmierte die Polizei, die das Haus durchsuchte. Obwohl Burke und Hare die Leiche inzwischen weggeschafft hatten, fanden die Polizisten blutverschmierte Kleidung im Haus und misstrauten den widersprüchlichen Aussagen der Hausbewohner. Am nächsten Tag fand die Polizei Dochertys Leiche in den Sezierräumen von Knox.

Burkeandhare Jamieanddocherty
Die letzten beiden Opfer: James “Daft Jamie” Wilson (links) und Mary Docherty (rechts).Photo Credit: Wikimedia Commons

Kurz nachdem Burke und Hare verhaftet worden waren, erhielt Hare die Möglichkeit, gegen seinen Partner auszusagen und dafür Immunität zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Nachricht von dem tödlichen Duo bereits verbreitet, und Hares Immunität kam in der Öffentlichkeit nicht gut an. Schließlich musste Hare von der Polizei vor der aufgebrachten Menge gerettet und mit Hilfe von Kutschen und Verkleidungen in Sicherheit gebracht werden. Auch Hares Frau Margaret und Burkes Geliebte Helen bekamen den Zorn der Menge zu spüren. Sie wurden während des Prozesses unter Polizeischutz gestellt, und Hare, seine Frau und Burkes Geliebte flohen schließlich ganz aus Edinburgh. Während Gerüchte über ihren Verbleib kursierten – eine besonders rachsüchtige Geschichte besagte, Hare sei von einem Mob geblendet worden und als Bettler in London gestorben – blieb ihr Schicksal unbekannt.

Obwohl Dr. Knox nie wegen seiner Beteiligung angeklagt wurde, war seine Karriere irreparabel beschädigt. Er wurde unter Druck gesetzt, sein Amt als Kurator des Museums des College of Surgeons niederzulegen, und verließ schließlich ganz das Land, um sich in London niederzulassen und dort den Rest seines Lebens zu verbringen.

Der Prozess gegen Burke begann am Weihnachtsabend des Jahres 1828, als er für drei der 16 Morde angeklagt wurde. Der Prozess dauerte 24 Stunden; Burke wurde eines Mordes für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Am 28. Januar 1829 wurde er vor einer Menge von mehr als 20.000 Menschen gehängt. Am nächsten Tag wurde sein Leichnam öffentlich im Anatomischen Theater seziert, das er mit frischen Leichen beliefert hatte. So viele Menschen wollten der Sezierung beiwohnen, dass es zu einem Tumult kam. Schließlich ließ die Universität die Zuschauer in Gruppen zu je 50 Personen ein.

Burkeandhare Burkeexecution
Großer Auflauf bei Burkes öffentlicher Hinrichtung.

Bei der Sektion tauchte Professor Munro, der selbst nur durch Zufall nicht mit den Mördern in Verbindung gebracht werden konnte, eine Feder in Burkes Blut. Er schrieb: „Dies ist mit dem Blut von William Burke geschrieben, der in Edinburgh gehängt wurde. Dieses Blut wurde von seinem Kopf genommen“. Nach seinem Tod und seiner Sezierung verkauften Menschen auf den Straßen Edinburghs Geldbörsen, die angeblich aus seiner Haut gefertigt waren.

Burkes Vermächtnis hinterließ Spuren in der Sprache in Form des heute archaischen Wortes „burking“. Es bedeutet „durch Ersticken töten“ mit der Absicht, die Überreste zu verkaufen. Die Untaten von Burke und Hare inspirierten auch Nachahmer – die Londoner Burker ermordeten Menschen unter ähnlichen Umständen und nahmen sich die berüchtigten Mörder von Edinburgh zum Vorbild.

Die heftigen Reaktionen auf den Aufsehen erregenden Fall von Burke und Hare führten unmittelbar zur Verabschiedung des Anatomiegesetzes von 1832, das den Ärzten den Zugang zu Leichen erleichterte, indem es ihnen erlaubte, gespendete und nicht abgeholte Leichen zu sezieren. Es regelte auch die Praxis, indem es von den Anatomen eine Lizenz verlangte und staatliche Inspektoren einsetzte, um die Rechtmäßigkeit der Sektionen zu überwachen.

Burkeandhare Bukeskeleton
Burkes ausgestelltes Skelett im Anatomischen Museum in Edinburgh.

Als Burke zum Tode verurteilt wurde, sagte der vorsitzende Richter zu ihm: „Ihr Körper sollte öffentlich seziert und anatomisiert werden. Und ich vertraue darauf, dass, wenn es eines Tages üblich sein wird, Skelette zu konservieren, das Ihre konserviert werden wird, damit die Nachwelt sich an Ihre grausamen Verbrechen erinnern kann“.

Seine Vorhersage erfüllte sich. Heute ist Burkes Skelett im Anatomischen Museum der Universität Edinburgh ausgestellt, zusammen mit seiner Totenmaske, einem Gipsabdruck seines Gesichts nach der Hinrichtung.


Entdecke mehr von Phantastikon

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Über M.E. P.

Redakteur im Phantastikon. Übersetzer, Herausgeber und Verfasser dunkler Texte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You cannot copy content of this page