Stephen King ist nicht der erste Schriftsteller, der ein Buch Namens „The Outsider“ geschrieben hat. Bevor wir das akzeptieren, müssen wir uns leider wieder einmal über die schlechte Übersetzungsqualität des Heyne-Verlags unterhalten. Es wäre einfach gewesen, den Titel im Original zu belassen, stattdessen zeigt man, dass man mit Sprache nun wirklich nicht mehr umgehen kann. Da wird dann aus „The Outsider“ „Der Outsider“, und jedem Leser, der noch ein bisschen was von Grammatik hält, dreht sich der Magen um. Die Idealform wäre „Der Außenseiter“ oder sogar „Der Fremde“ gewesen. Nun, nicht nur ideal, sondern RICHTIG. Auf die vielen Übersetzungsfehler im Roman gehe ich jetzt gar nicht ein.
Best Served Cold / Joe Abercrombie
Tatsächlich gab es schon lange keine Fantasy-Verfilmung mehr, die man in irgendeiner Form loben könnte. Das Genre befindet sich auch literarisch in einer furchtbaren Verfassung, aber die anstehende – und erste Verfilmung – einer First-Law-Geschichte, lässt Fans des Genres dann doch aufhorchen. Und dass es sich dabei um den famosen Racheepos handelt, zeigt, dass jemand wohl weiß, was er da tut. Aber schauen wir uns heute lieber erst einmal an, was das für ein Buch ist.
Harry Potter als Horrorthriller
Die Harry-Potter-Reihe von J.K. Rowling hat die Fantasy-Welt im Sturm erobert. Die Bücher haben Leser aller Altersgruppen in ihren Bann gezogen, die sich einig sind, dass es sich um eine Fantasy-Serie handelt. Doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man, dass Harry Potter eigentlich mehr Horror als Fantasy ist.
Natürlich gibt es viele Fantasy-Elemente in der Serie, wie Zauberer, Drachen und magische Gegenstände, aber es gibt auch viele Horror-Elemente, die die Serie zu einer spannenden und gruseligen Geschichte machen.
Stephen King: Später

„Später“ ist mittlerweile der dritte Roman, den Stephen King für den Spezial-Verlag Hard Case Crime geschrieben hat. Dieser Verlag lässt den Stil der Pulp-Taschenbücher der 40er und 50er Jahre erneut aufleben und ist im Grunde spezialisiert auf Hardboiled-Krimis, die zu dieser Zeit hoch im Kurs standen, hat sich also zur Aufgabe gemacht, die Lebendigkeit, die Spannung und den Nervenkitzel des goldenen Zeitalters der Taschenbücher wiederzubeleben.
Es versteht sich von selbst, dass die dort erscheinenden Bücher ein phantastisches Coverartwork haben, bei uns ist davon natürlich nichts zu sehen.
Tatsächlich handelt es sich um einen Kriminalroman, aber mit übernatürlichem Einschlag.
Kings Werk hat nicht nur die zeitgenössische Literatur, sondern auch die Populärkultur nachhaltig geprägt; es kann gar nicht oft genug wiederholt werden, wie sehr King die Literatur als Ganzes verändert hat. Seine Leistung hat er also mehr als erbracht, und es scheint so, als befände er sich gegenwärtig im Stadium der Kür. Es wäre erstaunlich, hätte King nicht ebenfalls seinen Beitrag zur amerikanischen Kriminalliteratur geleistet, eben jener Hardboiled-Strömung, die als „hart“ und „unsentimental“ beschrieben werden kann. Kombiniert man King mit dieser Strömung, so erhält man die Geschichte von „Später“, die zu gleichen Teilen Krimi wie übernatürlicher Horror ist.
Jim Butcher: Erlkönig (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 7)

Als am 3. Mai 2005 das Hardcover des siebten Bandes der Dresden-Files von Jim Butcher erschien, war er als Superstar der Urban Fantasy gefestigt. Die stetige Steigerung von Band zu Band hatte dafür gesorgt, dass alle seine Bücher auf den Bestsellerlisten zu finden waren. Wenn also der Erlkönig (im Original Dead Beat) als das bisher beste Buch der Reihe gilt, dann liegt das vor allem daran, dass Butcher alles macht, was er schon vorher gemacht hat, aber seinen Handlungsspielraum um ein Vielfaches erweitert. Das bedeutet auch, dass dieses Buch im Vergleich zu seinen Vorgängern ziemlich dick geworden ist, ohne jedoch an Dichte zu verlieren. Zwar lässt sich Butcher hier das eine oder andere Mal mehr Zeit als sonst, aber am Ende siegen der schiere erzählerische Mut und eine Handlung, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt.
Jim Butcher: Bluthunger (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 6)
Hier ist das sechste Buch der Dresden Files, einer Serie von derzeit 17 veröffentlichten Büchern. Allerdings wurden bereits zwei weitere Teile angekündigt. Und dann gibt es natürlich noch die Kurzgeschichtensammlungen.
Fluch beim Pornofilm

Hier und jetzt gibt es eine große Veränderung in Harrys Leben. Manche haben es vielleicht schon vor einigen Büchern kommen sehen, aber das Geheimnis, das sich unter der Oberfläche zusammengebraut hat, kommt hier ans Licht, und die Geschichte von Harry Dresden nimmt eine Wendung, die den Verlauf all seiner zukünftigen Abenteuer beeinflussen wird. Alles beginnt mit der Doppeldeutigkeit des Titels. Natürlich hat die Geschichte mit Blut zu tun, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Es geht um Vampire und es geht um Familie, und zwar auf eine wirklich verdrehte Art und Weise. Ich spreche nicht nur von Harrys Polizistenfreundin Murphy, die herausfindet, dass ihr emotional räuberischer Ex-Mann sich mit ihrer kleinen Schwester verlobt hat. Ich spreche von etwas viel Verdrehterem: einer teuflischen, tödlichen Familienzusammenführung, die sich in den Fall verstrickt, den Dresden lösen soll, und die ihn auf das Set eines Pornofilms führt, der von einem tödlichen und unerbittlichen Fluch heimgesucht wird.