Blutiges Echo / Joe R. Lansdale

Joe R. Lansdale braucht wahrscheinlich keine allzu große Einführung. Er hat eine Menge Preise gewonnen (u.a. sechsmal den Bram Stoker Award) und lieferte die Vorlage für den Kultfilmklassiker Bubba Ho-Tep. Vorliegender Roman stammt von 2007 und lautet im Original „Lost Echos“, erschien 2013 in Übersetzung bei Golkonda und 2015 – man höre und staune – im Suhrkamp-Verlag. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass ich mit der Übersetzung des Titels wieder einmal nicht einverstanden bin, und das keineswegs, weil ich eine originalgetreue Übersetzung um jeden Preis fordere. Wenn aber der Titel – eigentlich „verlorene“ oder „vergessene“ Echos – ganz präzise das wiedergibt, was im Buch geschieht, und von Verlagsseite nur auf die Knalligkeit Wert gelegt wird, erregt das meinen Unmut.

Weiterlesen

Jim Butcher: Kleine Gefallen (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 10)

Endlich kann Chicagos einziger offen praktizierender Berufszauberer, Harry Dresden, aufatmen, denn seit langem hat niemand mehr versucht, ihn zu töten. Doch Harrys Ruhe wird jäh unterbrochen, als die Königin vom Winterhof der Sidhe auftaucht, um einen Teil seiner Schulden einzufordern. Harry hatte gehofft, dass dieser Tag nie kommen würde, als er sie vor Jahren um einen Gefallen bat, doch nun schuldet er der stets gefährlichen Mab gleich zwei.

Dies ist das zehnte Buch der dunklen Fälle, und wenn man Butchers eigenen Plänen Glauben schenken darf, sind die Dresden-Files jetzt ungefähr bei der Hälfte der geplanten Serie angelangt. So weit gekommen zu sein, ist eine beachtliche Leistung, vor allem wenn man bedenkt, wie schwer es einigen von Butchers Kollegen fällt, nach ein paar Büchern überhaupt noch etwas zu Papier zu bringen.

Weiterlesen

Die grünen Kinder von Woolpit

Seltsame Begebenheiten

Die Geschichte der Woolpit-Kinder ist vielen Menschen bekannt. Unzählige Artikel wurden geschrieben und viele Theorien wurden von verschiedenen Leuten aufgestellt, um zu erklären, was passiert ist. Es gibt so viele Ideen und Interpretationen, dass ich nur kurz auf einige eingehen werde, aber in der Bibliographie am Ende des Artikels habe ich eine Reihe von Quellen aufgelistet, die das Thema viel ausführlicher behandeln.

Die Chronisten

Es gibt zwei beinahe zeitgenössische Quellen, die über die Ereignisse in Woolpit und das Erscheinen der grünen Kinder berichten, der eine ist Ralph of Coggeshall, der andere William of Newburgh.

Mittelalterlicher Schreiber  c1490_1500. Harley MS4425

Weiterlesen

Jim Butcher: Weiße Nächte (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 9)

Chicago in Miniatur

Der neunte Band der Dresden-Files beginnt im Vergleich zu seinen Vorgängern etwas schleppend und erinnert mehr an die „Wolfsjagd“ als an die späteren, actionreicheren Teile. Das ist an sich nicht schlecht, wirkt aber zunächst wie ein Rückschritt, wenn man bedenkt, wie weit wir in dieser abenteuerlichen Serie schon gekommen sind. Eine der großen Neuerungen ist jedoch Harrys Miniaturmodell von Chicago, das wirklich cool ist. Außerdem sehen wir ein bisschen mehr von Mollys Talent, vor allem ihre Vorliebe für Schleier. Mollys Rolle in „White Nights“ geht weit über die eines Handlangers hinaus, sie ist nicht einmal ein Lehrling. Obwohl sie nur in wenigen Szenen vorkommt, ist jede einzelne von großer Bedeutung für Harrys Charakterzeichnung. Die Lektionen, die er ihr beibringt, sind die Lektionen, die er selbst gelernt hat – oder gerade wieder lernt, weil er sich an all diese Dinge erinnern muss.

Weiterlesen

Geistermode: Warum tragen Gespenster Kleidung?

Phantastikon Journal

„Geister erscheinen gewöhnlich in demselben Kleid, das sie zu Lebzeiten trugen, obwohl sie manchmal ganz in Weiß gehüllt sind; aber das sind vor allem die Gespenster des Kirchhofs.“ (Francis Grose, 1787)

Geister
„Wie erklären Sie sich die Kleidung der Geister – sind diese etwa ebenfalls Geister?“ (Saturday Review, 19. Juli 1856)

Weiterlesen

Jim Butcher: Schuldig (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 8)

Schuldig (im Original „Proven Guilty“) ist der achte Band der Urban-Fantasy-Reihe Die dunklen Fälle des Harry Dresden, in dem wir Harrys magischen Ermittlungen und Abenteuern in Chicago folgen. Obwohl es sehr empfehlenswert ist, die Reihe von Anfang an zu lesen (auch wenn es nicht absolut notwendig ist), ist es nicht unbedingt ratsam, mit diesem Band … Weiterlesen