Die Legende der Bloody Mary wurde vor allem im englischsprachigen Raum von Generation zu Generation an experimentierfreudige Jungen und Mädchen weitergegeben. Vielleicht hat aber auch schon jemand als Jugendlicher die Herausforderung angenommen, in einem dunklen Badezimmer dreimal Bloody Mary in den Spiegel zu rufen und dann schreiend zu fliehen, bevor der böse Geist erscheint. Die einen sagen, dass die blutverschmierte Frau nur im Spiegel erscheint, die anderen, dass sie sich ein Leben lang an die Versen heftet oder den neugierigen Rufer sogar tötet.
Lange bevor diese böse Frau die Lebenden heimsuchte, hatte das ursprüngliche Ritual seine Wurzeln im Erwachsenwerden einer jungen Frau. Vor hunderten von Jahren gingen Mädchen in der Pubertät neugierig auf ihre wahre Liebe rückwärts eine Treppe hinauf und blickten dann in einem dunklen Raum in einen Spiegel, während sie eine Kerze in der Hand hielten. Auf diese Weise sollte sich das Gesicht des zukünftigen Ehemanns offenbaren. Manchmal erschien aber auch ein Totenkopf, der den Tod bedeutete, bevor sie heiraten konnten. Eine wissenschaftliche Erklärung für solche Visionen weist auf Halluzinationen hin, die unweigerlich entstehen, wenn man längere Zeit bei schlechtem Licht in einen Spiegel schaut. Oft scheinen sich die Bilder zu verzerren oder zu verschwinden. Kein Wunder also, dass das Ritual der Spiegelbefragung irgendwann eine unheimliche Wendung nahm. An die Stelle der jugendlichen Suche nach der wahren Liebe trat mit der Zeit die düstere Legende von Bloody Mary. Sie wurde zur Mutprobe für Jungen und Mädchen, zum Partyspiel mit schrecklichen Folgen. Die Identität der wirklichen Person, die als Bloody Mary bekannt ist, ist schwer zu bestimmen. Im Laufe der Zeit wurden mehrere Frauen mit der Legende in Verbindung gebracht. Die bekannteste ist Mary Tudor, Königin von England, eine römisch-katholische Herrscherin des 16. Jahrhunderts, die im ganzen Land wegen ihrer Verfolgung der Protestanten gefürchtet war, die sie häufig auf dem Scheiterhaufen verbrannte. Eine Variante des Rituals bestand darin, „I Stole Your Baby Bloody Mary“ zu rufen, in Anspielung auf die vergeblichen Versuche der Königin, einen Erben zu gebären.

Eine andere Bloody Mary war die berüchtigte Elizabeth Bathory, auch bekannt als die Blutgräfin. Im Ungarn des 16. Jahrhunderts folterte, verstümmelte und ermordete Elizabeth junge Frauen und trank sogar ihr Blut, um jung zu bleiben. Eine neuere Version der Bloody Mary ist mit einem dunklen Moment der amerikanischen Geschichte verbunden. Die Hysterie der Hexenprozesse von Salem im 17. Jahrhundert schürte Angst und Aberglauben in ganz Neuengland. Die Kinder jener Zeit riefen, Ich glaube an Mary Worth, in Anspielung auf eine angebliche Anhängerin der dunklen Künste, die als Hexe lebendig verbrannt worden war. Es gibt nur wenige oder gar keine Beweise für die Existenz von Mary Worth. Tatsächlich wurde ihre Geschichte erst im 20. Jahrhundert erzählt. Viele werden Euch an dieser Stelle vielleicht erzählen, dass Mary Worth eine schöne Frau war, die bei einem Autounfall ums Leben kam, wobei ihr Gesicht stark entstellt und blutig war. Wenn sie beschworen wurde, erschien sie dem Beschwörer ganz in weiß gekleidet und ihr Gesicht war blutüberströmt. Auch Hollywood griff die Legende auf und verwandelte sie in eine männliche Figur für den Film Candyman von 1992. Indem man seinen Namen in einen Spiegel sprach, wurde der unheimliche Geist beschworen, der dann mit seiner Hakenhand erschien. Das Ritual der Bloody Mary weigert sich eindeutig zu verblassen. Wir warten mit angehaltenem Atem darauf, welche moderne Erscheinung als nächstes auf der anderen Seite des Spiegels erscheinen wird.
Entdecke mehr von Phantastikon
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.