Jim Butcher: Feenzorn (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 4)

Wenn man in eine lange Serie eintaucht, die über mehr als zwei Jahrzehnte geschrieben wurde, ist es fast immer eine gute Idee, auf die Ratschläge der Fans der Serie zu hören – vor allem auf diejenigen, die auch die Schwächen ihrer Lieblingsbücher kennen – und die definitiv wissen, wovon sie reden. Hier kommt Feenzorn, der vierte Band der Dresden-Files, ins Spiel. Denn die meisten Fans sind sich einig, dass die Serie mit diesem Band erst so richtig Fahrt aufnimmt.

Ein schlechter Tag wird schlimmer

Harry Dresden geht es ziemlich schlecht. Seine Ex-Freundin, die Reporterin Susan Rodriguez, hat die Stadt vor Monaten verlassen, nachdem der Rote Hof sie mit dem Vampirvirus infiziert hat, und Harry arbeitet unermüdlich daran, eine magische Lösung für ihr kleines Vampirproblem zu finden. Ohne Erfolg. Er ist deprimiert. Er hat sich zurückgezogen. Er ist ein verdammtes Wrack, buchstäblich und im übertragenen Sinn.

Zu Beginn des Buches macht Billy (der Werwolf, den wir in Wolfsjagd kennengelernt haben) Harry die Hölle heiß: Er macht sich über sein Aussehen lustig, über sein selbstgewähltes Exil, über sein Desinteresse an Arbeit oder so etwas Ähnlichem wie Einkommen, über die drohende Zwangsräumung seiner Wohnung und seines Büros und über seine allgemein schlechte Laune. Dann versucht jemand, ihn umzubringen. Mehrere, um genau zu sein. Und es regnet Kröten. Kann Harrys Tag noch schlimmer werden? Ja, und er wird es.

Weiterlesen

Jim Butcher: Grabesruhe (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 3)

Heute kehren wir zurück in das fabelhafte Dresden-Universum. Gegenwärtig wird die ganze Reihe von Blanvalet neu aufgelegt und 2024 zum ersten Mal komplett in Übersetzung vorliegen. Der dritte Band mit dem Titel „Grave Peril“ stammt aus dem Jahre 2001 und erschien bei uns 2007 als „Grabesruhe“. Und dieser Titel wird auch jetzt beibehalten.

Eine mächtige Kreatur

Etwas bewegt sich in der Dunkelheit Chicagos, und es bringt allerlei Geister und Gespenster mit sich. Der professionelle Magier Harry Dresden ist es gewohnt, sich den übernatürlichen Gefahren zu stellen, die seine Stadt heimsuchen, aber noch nie hat er so viel Chaos erlebt wie jetzt, wo die Geisterwelt verrückt geworden ist. Mächtige Geister und gequälte Seelen tauchen überall in Chicago auf und lassen die Mauern zwischen unserer Welt und dem Niemalsland (der Geisterwelt) brüchig werden. Während Dresden herauszufinden versucht, wer oder was hinter dem aktuellen Aufschwung spiritueller Aktivitäten steckt, wird er von einer mächtigen, unsichtbaren Kraft angegriffen, die durch Albträume hindurch zuschlagen kann. Geschwächt und von Selbstzweifeln geplagt, ist Dresden fast machtlos, diese Kreatur aufzuhalten, als sie beginnt, seine Freunde und Familie ins Visier zu nehmen.

Weiterlesen

Samuel Bjørk: Federgrab

Ein ortsansässiger Botaniker stößt auf die Leiche eines Teenagers, der anscheinend Teil eines rituellen Mordes war. Die Leiche des Mädchens liegt auf einem Bett aus Eulenfedern und in einem Pentagramm aus Kerzen. Zusätzlich zu ihrem Mordfall haben Munch und Mia Krüger mit persönlichen Dramen zu kämpfen. Munch muss feststellen, dass seine Ex-Frau im Begriff ist, wieder zu heiraten. Mia wurde kürzlich vom Dienst suspendiert und ist psychisch nicht in der Lage, den Tod ihrer Schwester Sigrid zu verarbeiten und denkt darüber nach, sich das Leben zu nehmen. Munch gelingt es, Mia zurück in sein Team zu holen, um diesen Fall zu lösen, denn er weiß, dass ihre besonderen Fähigkeiten erforderlich sind, um den Mörder zu finden.

Weiterlesen

Jim Butcher: Wolfsjagd (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 2)

Wir kommen heute zum zweiten Teil der beliebtesten und wahrscheinlich besten Urban Fantasy-Serie der Welt. Es geht um die dunklen Fälle des Harry Dresden, im Original Dresden-Files. Der Titel: Full Moon, bei uns: Wolfsjagd. Blanvalet legt die Bände, die bei uns nie vollständig erschienen, wieder neu auf – und das ist ein echter Glücksfall. Auch wenn man ganz leicht in die Serie reinkommt, empfiehlt es sich doch, am Anfang anzufangen.

Bevor wir ins Geschehen hüpfen – möglichst Spoilerfrei, obwohl sich das nicht gänzlich vermeiden lässt – noch ein kleiner Nachtrag zum Autor selbst. Wer ist Jim Butcher überhaupt?

Weiterlesen

Arkham Horror – Dunkle Ursprünge (Die gesammelten Novellen Band 1)

Die Geschichte von Arkham Horror beginnt eigentlich schon 1981, als das Rollenspiel Call of Cthulhu erschien, das natürlich nach H.P. Lovecrafts gleichnamiger Story benannt ist. Das Spiel wurde bis 2014 immer wieder neu aufgelegt und verbessert. 1987 wurde auf dieser Basis das Brettspiel „Arkham Horror“ veröffentlicht und als bestes Fantasy-Spiel des Jahres ausgezeichnet. Es hatte sich mühelos gegen eine Menge anderer Lovecraft-Basierter Spiele durchgesetzt, die es nicht mal zur Veröffentlichung gebracht haben. Und auch dieses Spiel wird ständig erweitert und verbessert. Um eine Spielwelt noch lebendiger werden zu lassen, liegt es natürlich nahe, Romane und Geschichten in Buchform zu veröffentlichen, so dass sich die Spieler alles noch besser vorstellen können. Im günstigsten Fall interessieren sich auch Leser für die Bücher, die sich ohnehin gern in Lovecrafts Kosmos bewegen.

Weiterlesen

Das Lied des Blutes / Anthoy Ryan

Auch wenn mir nicht alles gefallen muss, was bei Klett-Cotta und der Hobbit-Presse erscheint, bin ich doch immer wieder angetan von den meist geschmackvollen Aufmachungen des Verlags. Leider haben wir hier in Deutschland in den wenigsten Fällen Hardcover im Fantasy-Bereich, oft geht es um das schnelle Geld, und die Verlage werfen auf den Markt, was … Weiterlesen