Der letzte Sündenesser
Wenn Teile der Kulturgeschichte über die Zeit hinweg von Generation zu Generation geflüstert werden, verändern sich die Einzelheiten der Erzählung jedes Mal ein wenig – die Bedeutung verschiebt sich, wird…
Das Magazin der besten Geschichten
Wenn Teile der Kulturgeschichte über die Zeit hinweg von Generation zu Generation geflüstert werden, verändern sich die Einzelheiten der Erzählung jedes Mal ein wenig – die Bedeutung verschiebt sich, wird…
Ich bin schon seit einer Weile ein Fan von Laurie Liptons Kunstwerken. Angefangen hat alles mit ihrem Werk „Last Night I Dreamt I Murdered Mommy“, das mich sofort beeindruckt hat…
Die Zeit ist oft auch nur ein architektonisches Wunder, und manchmal scheint es, als sei die Pest noch nicht lange fort. Die Platten der Epochen haben sich ineinander geschoben. In…
In der langen Geschichte der menschlichen Wahrnehmung gibt es Ereignisse, die sich einer einfachen Erklärung entziehen. Sie existieren in einer Grauzone zwischen dem, was wir für Realität halten und Illusion,…
Habt ihr schon einmal von Marie Camille Monfort gehört? Vor kurzem, im Juni 2023, tauchten in den sozialen Netzwerken Bilder einer angeblichen lyrischen Sängerin auf, die Ende des 19. Jahrhunderts…
Gleich zu Beginn müssen wir zunächst über eine übersetzungstechnische Definition sprechen. Schauerliteratur meint hier Gothic Fiction. Das ist – wie so oft – kein adäquater Ersatz, soll uns aber hier…
The Apparition of Mrs. Veal, veröffentlicht im Jahr 1706, ist eine der frühesten in englischer Sprache gedruckten Geistergeschichten. Geister gab es natürlich schon vorher in der englischen Literatur – man…
Dieses Jahr feiert eine der einflussreichsten Geistergeschichten aller Zeiten ihren 125. Geburtstag: Die Drehung der Schraube von Henry James. Die Novelle ist voller Zweideutigkeiten, lauerndem Grauen und psychologischer Bedrohung. Dabei…
Für Autorinnen ist es heute ein Leichtes, einen großen Mixer auf den Tisch zu stellen, die längst geschriebenen Tropen hineinzuwerfen und das, was dabei herauskommt, einem Verlag anzubieten. Vorbei sind…
Als ich 15 Jahre alt war, lange bevor man in Hay-on-Wye über eine Buchmesse nachdachte, durchstreifte ich die Antiquariate der Stadt auf der Suche nach Erstausgaben meines neuen Helden Mervyn…