Das Apothekenmuseum von New Orleans

Der Phantastikon-Podcast ist ein literarisch-philosophisches Format über das Fantastische in all seinen Formen – von klassischer Phantastik und Horror über Mythos und Symbolismus bis hin zu modernen Grenzbereichen zwischen Realität und Imagination. Er verbindet intellektuelle Tiefe mit erzählerischer Atmosphäre und richtet sich an Hörer, die das Denken und Träumen gleichermaßen ernst nehmen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1950 erwirbt, bewahrt das New Orleans Pharmacy Museum eine umfangreiche Sammlung von Artefakten und Ressourcen, die die Geschichte der Pharmazie und Medizin im 19. und frühen bis mittleren 20. Jahrhundert umfasst. Das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, ist selbst ein historisches Wahrzeichen – ein klassisches kreolisches Stadthaus im French Quarter, das 1822-1823 erbaut wurde und bis 1855 als Apotheke und Wohnsitz von Louis J. Dulfilho Jr. diente, dem ersten zugelassenen Apotheker in den Vereinigten Staaten.
Die moderne Apotheke bietet denjenigen, die vom Makabren fasziniert sind, nicht viel. Wie beunruhigend Apotheken aber früher sein konnten, kann man im New Orleans Pharmacy Museum nachvollziehen. Hier kann man keine billigen Halloween-Süßigkeiten kaufen. Hier wurde man bei einfachen Kopfschmerzen zum Aderlass mit einer ungewaschenen Rasierklinge gezwungen, bevor ein Mann einem mit einer Bleispritze metallische Gifte injizierte.

Entdecke mehr von Phantastikon
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.






