
Das PHANTASTIKON ist ein Kultur- und Literaturpodcast, der interessante Geschichten aufspürt. Wo immer sich also eine interessante Geschichte verbirgt, versuchen wir sie zu finden.
Wer war der Graf von St. Germain? War er unsterblich oder gar ein Zeitreisender? Außer ihm selbst weiß das wohl niemand. Tatsache ist, dass er seine Zuhörer oft in Erstaunen versetzte, wenn er Erfindungen beschrieb, die im 18. Jahrhundert noch unbekannt waren – die Eisenbahn und das Dampfschiff. Woher wusste er davon?
#unsterblichkeit #saintgermain #weltgeschichte #magie
Wer war der Graf von St. Germain? War er unsterblich oder gar ein Zeitreisender? Außer ihm selbst weiß das wohl niemand. Tatsache ist, dass er seine Zuhörer oft in Erstaunen versetzte, wenn er Erfindungen beschrieb, die im 18. Jahrhundert noch unbekannt waren – die Eisenbahn und das Dampfschiff. Woher wusste er davon?
Der Graf von Saint Germain gilt als berühmter Abenteurer des 18. Jahrhunderts, der in ganz Europa als „der Wunderliche“ bekannt war. Über seine Abstammung ist nichts Genaues bekannt, auch sein Tod liegt im Dunkeln. Voltaire, ein Zyniker, der sich nicht leicht beeindrucken ließ, charakterisierte ihn – im Angesicht Friedrichs des Großen – als „den Mann, der alles weiß und nie stirbt“.

Nach Zeugenaussagen lebte er mindestens zweihundert Jahre und hatte sein Aussehen kaum verändert.
Der Graf tauchte plötzlich aus dem Nichts auf. Sein Leben lang umgaben ihn Intrigen und Gerüchte über magische Kräfte. Er soll über achtzig Pseudonyme gehabt haben, und auch der Name Saint Germain war wahrscheinlich nicht sein richtiger.
Zum ersten Mal taucht er 1710 auf, bezeugt durch den Komponisten Jean-Philippe Rameau und die junge Gräfin von Geordie, die ihn als einen Mann von vierzig bis fünfundvierzig Jahren beschreiben. Über die folgenden zwei Jahrzehnte ist kaum etwas bekannt, außer dass er ein enger Vertrauter von Madame de Pompadour war und großen Einfluss in den Freimaurerlogen und anderen Geheimbünden seiner Zeit hatte.