Die drei ??? und der magische Kreis / M. V. Carey

Wir haben die Halbzeit der Originalbücher mit der Nummer 27 natürlich längst überschritten und ich ziehe in Erwägung, dass auch die Höhepunkte der Serie langsam abglimmen, was dann ja 1989 auch zum Ende führte. Manche mögen Einwenden, dass es ja dann doch irgendwie weiterging, aber weder die Find Your Fait, noch die Crimebusters-Ära, noch die deutsche Fanfiction interessieren uns hier, sondern nur die eigentliche Reihe. Obwohl Der magische Kreis ein typisches Abenteuer aus der Feder von M. V. Carey ist, hat sie hier nicht gerade ihre Sternstunde abgeliefert, sondern eher einen Teig aus ihren Serienhighlights Der Zauberspiegel und Die singende Schlange. Allerdings wird das noch nicht Cereys Tiefpunkt gewesen sein, denn es folgt ja noch Die bedrohte Ranch, das dann aber auch mit Nick Wests Der unheimliche Drache um das Schlusslicht streitet. Hier stimmt zumindest noch die Richtung, aber man merkt, dass den Autoren langsam die Luft ausgeht,

Weiterlesen

Die drei ??? und der Karpatenhund / M.V. Carey

Wir müssen leider schon wieder darüber reden, wie die deutsche Übersetzung respektlos alles aus diesem beliebten Teil der drei Fragezeichen eliminiert hat, was den Roman eigentlich auszeichnet. Das war bereits bei Die silberne Spinne ein Skandal, den man aber hierzulande längst geschluckt hat, weil man sich an die hiesige Ignoranz und Respektlosigkeit gegenüber Originalwerken so dermaßen gewöhnt hat, dass sie den Leuten egal geworden ist. Hinzu kommt (wie so meist) die eigentlich grottenschlechte Übersetzung all dieser Bände. Aber kommen wir zu dem, was wir vorliegen haben.

Die Geschichte von einem Geisterhund

»Es war ein gewaltiger, halbverhungerter Hund, der Wolfsblut in sich haben mochte. Die Hundemeute des Adligen wurde bis auf das letzte Tier getötet, aber in dunklen Nächten strich ein hageres Untier durch die Straßen, winselnd und jaulend, und die Rippen stachen ihm unter dem Fell hervor. Die Leute hatten entsetzliche Angst. Manche stellten der Bestie Futter hin, aber sie konnte oder wollte nicht fressen. Wenn also dieser Hundedämon wirklich jener Edelmann war, dann war sein Fluch wahr geworden. Er suchte das Dorf heim. Allerdings waltete darin eine fürchterliche Gerechtigkeit, denn er war immer ausgehungert, wie es auch seine eigenen Hunde zuvor gewesen waren. Nach und nach zogen die Leute aus dem Dorf weg. Wenn der Hund noch dort spukt, dann in verlassenen Ruinen.«

Weiterlesen

Die drei ??? und der Zauberspiegel / M. V. Carey

Nach dem durchwachsenen, aber nicht uninteressanten Das Bergmonster hat M.V. Carey den nächsten Teil der drei Detektive geschrieben. Es ist ihr vierter Beitrag, und insgesamt sind wir nun bei Buch 21 angelangt. Eigentlich sind alle ihre Bücher bis dahin gut lesbar, aber die zweiten scheinen immer ihre besten zu sein. Ob sich daraus eine Fortsetzung ableiten lässt, wird sich zeigen, aber Der Zauberspiegel enthält alle von Robert Arthur entworfenen Tropen, auch wenn der Fall und seine Hintergrundgeschichte am Ende vielleicht etwas zu kompliziert gedacht sind. Aber das tut dem Abenteuer zunächst keinen Abbruch, politische Intrigen hatten wir ja schon in Die silberne Spinne, auch wenn die Übersetzung dann etwas ganz anderes daraus gemacht hat. Von Mary Virginia Carey können wir noch 11 weitere Bücher erwarten und ich muss sagen, dass ihr Schreibstil absolut hervorragend ist.

Weiterlesen

Die drei ??? und das Bergmonster / M. V. Carey

Nach einer plötzlichen Entscheidung von Tante Mathilda und Onkel Titus, den Schrottplatz für zwei Wochen zu schließen und Urlaub zu machen, nehmen die Jungs das Angebot an, bei Patrick und Kenneth im Haus ihrer Cousine Kathleen in Sky Village, Sierra Nevada, zu wohnen. Schließlich haben die Brüder sie eine ziemlich lange Zeit nicht mehr gesehen. Sie betreibt dort ein Gasthaus und ist sehr erfolgreich. Als sie ankommen, stellen sie überrascht fest, dass sie frisch verheiratet ist, obwohl sie in ihren Briefen diesbezüglich nie etwas verlauten hat lassen. Kathleen scheint sich überhaupt sehr verändert zu haben, etwa will sie kein Gälisch mit den Brüdern sprechen, weil ihr Mann das nicht versteht.

In der ersten Nacht dringt ein Bär in den Garten ein, aber ein anderer Gast, der Naturfotograf Mr. Jensen, wird von etwas in den Nacken geschlagen, von dem er überzeugt ist, dass es kein zweiter Bär war. Der Verdacht fällt auf den Naturforscher Mr. Smithers, ein anderer Gast, der glaubt, mit Tieren kommunizieren zu können. Kathleens Mann Joe Hammond bittet Patrick und Kenneth, ihm beim Bau eines merkwürdigen Swimmingpools zu helfen, bei dem der Verdacht aufkommt, dass es in Wirklichkeit gar kein Swimmingpool werden soll. Heimlich zieht er jeden Tag los zu einer Bergwiese und nimmt sein Betäubungsgewehr mit. Schon bald merkt Justus, dass im Gasthof etwas nicht stimmt.

Weiterlesen

Die drei ??? und die singende Schlange / M. V. Carey

Mary Virginia Carey sollte im Laufe der Zeit mehr Bücher in der Serie der drei Detektive schreiben als jeder der vier anderen Autoren, die daran arbeiteten, aber mit Die flammende Spur (1971) hatte sie zunächst einmal einen etwas wackeligen Start. Wird sie mit ihrem zweiten Titel, Die singende Schlange (1972), in besserer Form sein?

Wenn man bedenkt, dass die einzige wirkliche geographische Konstante in diesen Geschichten der Schrottplatz von Jonas und das darin versteckte Hauptquartier der drei Detektive ist, muss man Carey zunächst einmal dafür loben, dass sie einen neuen Weg gefunden hat, dieses Universum mit dem stattlichen Jamison-Anwesen, dem Zuhause der jungen Allie Jamison, die von ihrer exzentrischen Tante Miss Patricia Osborne betreut wird, auf bisher ungeahnte Schauplätze auszudehnen. In einem Bruch mit der Tradition, wenn auch nur für kurze Zeit, wird Allie, die diesmal die jugendliche Freundin in diesem Abenteuer sein soll, zunächst nicht gerade als sympathische Figur eingeführt: Ihr erster Auftritt ist von Unnahbarkeit geprägt, der bald eine gewisse Aggressivität folgt, als Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews ihr Pferd erschrecken und sie daraufhin abgeworfen und verletzt wird.

Weiterlesen

Die drei ??? und die flammende Spur / M. V. Carey

Die flammende Spur

Es ist schwierig für die neue Autorin, die in ein etabliertes Werk einsteigen und alles erkennbar beibehalten muss, während sie gleichzeitig Änderungen vornehmen will, die ihre eigene Sicht der Dinge zu rechtfertigen versucht. Das gleiche Problem stellt sich jedes Mal auch bei James Bond, wenn der Staffelstab weitergegeben wird. Mary Virginia Carey, die vierte Autorin im Bunde, muss sich etablieren, nachdem die drei Detektive bereits 14 Bücher auf dem Buckel haben.

Der grundlegende Kanon der Serie um Justus Jonas, Pete Shaw und Bob Andrews ist natürlich unantastbar, aber abgesehen von einem Ort – dem Jonas-Schrottplatz, der von Justs Vormündern Onkel Titus und Tante Mathilda in der kalifornischen Küstenstadt Rocky Beach betrieben wird – steht fast alles andere zur Disposition. So hat Rocky Beach nun einen schrulligen Künstler („Nur einer von vielen«, versicherte ihr Justus. »Hier in Rocky Beach wimmelt es von solchen Exzentrikern.“). Der Potter, ein Keramikspezialist, ließ eines Tages alles stehen und liegen, als zwei Männer in der Stadt auftauchten, und verschwand spurlos. Das war genau in dem Moment, als eine Frau mit ihrem Sohn in der Stadt ankam, die behauptete, die nie erwähnte Tochter des Potter zu sein.

Weiterlesen