
Das PHANTASTIKON ist ein Kultur- und Literaturpodcast, der interessante Geschichten aufspürt. Wo immer sich also eine interessante Geschichte verbirgt, versuchen wir sie zu finden.
Vom christlichen Satan über den islamischen Iblis und den hinduistischen Ravana bis hin zum zoroastrischen Angra Mainyu taucht die Idee eines singulären Wesens, das das Böse repräsentiert, immer wieder auf. Diese kulturelle Allgegenwart lässt auf einen universellen Archetyp schließen, der in einer gemeinsamen psychologischen oder metaphysischen Realitäten verwurzelt ist, eine gegnerische Kraft, die sich im Kontext bestimmter Traditionen und Gesellschaften auf einzigartige Weise manifestiert.
Gut. Im Wald. Es beginnt immer im Wald. Eine junge Frau im Nachthemd rennt die Gleise entlang, gerät zwischen zuschnappende Bärenfallen. Ich will nicht alles verraten, aber es ist wohl Nacht, ein Dorf, ohne Taschenlampe schwer zu finden, nicht einmal im Mondlicht, Magie hin oder her. Versteck dich, will man ihr zurufen, zieh dein Kleid aus und versteck dich dahinter!
In ihr lodern Fackeln, ihre Haut ist unbeschriebenes Pergament, ein Kuss hinterließ einst eine Rose zwischen ihren Brüsten, zwischen den Bergen, die sie simulieren. Stromschnellen zwischen den Schulterblättern, dort verirrt sich das Dickicht selbst. Die Stunden ihrer Flucht sind ihr ins Haar geflochten, aus ihren Ohren quillt Musik, verträumt sich im Ginster. Ungeliebter Regen lauert in ihren Augen, der nächste Schritt löst das Bedauern aus. Etwas Luftiges fällt zu Boden und ihre Hand ist ganz nass. Es ist noch nicht ganz Blut. Sie sagt: „Was wäre ich ohne den Teufel?“