Die dreizehnte Geschichte / Diane Setterfield

Phantastikon – Magazin der Tausend Fiktionen
Phantastikon – Magazin der Tausend Fiktionen

Das PHANTASTIKON ist ein Kultur- und Literaturpodcast, der interessante Geschichten aufspürt. Wo immer sich also eine interessante Geschichte verbirgt, versuchen wir sie zu finden.

Episode 23: Diane Setterfield – Die dreizehnte Geschichte
byMEP

Im Jahre 2006 war Diane Setterfield eine der meistdiskutierten Autorinnen der Welt, da war ihr Debütroman noch nicht einmal erschienen.

Natürlich war das für Setterfield, Lehrerin für französische Literatur und Sprache ein enormer Erfolg, denn bis dahin hatte sie nur einige Artikel zur Literaturtheorie in Magazinen veröffentlicht. Allerdings wurde es schnell auch wieder still um die Autorin, die erst sieben Jahre später dem an Poe angelehnten Roman “Aufstieg und Fall des William Bellman” von sich hören ließ. Am 1. Oktober (2020) erscheint mit deutlicher Verzögerung nun ihr dritter Roman von 2018 auch in deutscher Sprache – woran sich das verhaltene Interesse durchaus messen lässt. Das aber liegt nicht an Setterfield sondern an der schnelllebigen Zeit, in der so viel Müll alle Kanäle verstopft und immer schneller dem Neuen nachgejagt wird, das in den meisten Fällen ohnehin von minderer Qualität ist. So viele großartige Veröffentlichungen wie man vielleicht glauben mag, wenn man die Veröffentlichungsfluten sieht, gibt es nämlich gar nicht. Ganz im Gegenteil nimmt die Masse zwar beständig zu, die Qualität aber seit Jahrzehnten beständig ab. Und die meisten Leser sind schlechte Leser – und werden immer schlechter.

Weiterlesen