Autoren-Spotlight

Richard Middleton

Richard Middleton, bekannt für „Das Geisterschiff“, war ein versierter Stilist der unheimlichen Literatur. Zu den Lobeshymnen für Middletons Werk gehört diese [lesen]

David H. Keller

Nach dem Ersten Weltkrieg veröffentlichten Amerikas Pulp-Magazine zunehmend Science-Fiction neben den üblichen Genres Western, Fantasy und Horror. Redakteure waren auf der Suche nach neuen Autoren in diesem aufstrebenden Segment, und Ende der 1920er Jahre "gab es nur einige wenige Autoren, die in der Lage waren, hochwertige Science-Fiction zu produzieren", schreibt der britische Literaturhistoriker Mike Ashley. [lesen]

Jorge Luis Borges: Die Erzählungen

Die Bedeutung von Borges für die Literatur ist nicht zuletzt eine stilistische, denn alle Autoren, ob sie ihn anerkannten oder nicht, haben von Borges die praktische Anwendung jener stilistischen Ökonomie gelernt, die zu jener beeindruckenden Dichte führt, die dem Leser das Gefühl gibt, die endgültige, nicht mehr abänder- oder ergänzbare Formulierung eines Gedankens vor sich zu haben. Im weltweiten Kanon der spekulativen Literatur nimmt Borges den ersten Rang ein. [lesen]

Lord Dunsany

Phantastikon Mystery JournalInteressante Bücher und Themen im Literaturpodcast Folge 165 Lord DunsanyFür einen Autor, zu dessen Schülern nicht nur H. P. Lovecraft und [lesen]
1 2

You cannot copy content of this page