Jim Butcher: Bluthunger (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 6)

Hier ist das sechste Buch der Dresden Files, einer Serie von derzeit 17 veröffentlichten Büchern. Allerdings wurden bereits zwei weitere Teile angekündigt. Und dann gibt es natürlich noch die Kurzgeschichtensammlungen.

Fluch beim Pornofilm

Hier und jetzt gibt es eine große Veränderung in Harrys Leben. Manche haben es vielleicht schon vor einigen Büchern kommen sehen, aber das Geheimnis, das sich unter der Oberfläche zusammengebraut hat, kommt hier ans Licht, und die Geschichte von Harry Dresden nimmt eine Wendung, die den Verlauf all seiner zukünftigen Abenteuer beeinflussen wird. Alles beginnt mit der Doppeldeutigkeit des Titels. Natürlich hat die Geschichte mit Blut zu tun, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Es geht um Vampire und es geht um Familie, und zwar auf eine wirklich verdrehte Art und Weise. Ich spreche nicht nur von Harrys Polizistenfreundin Murphy, die herausfindet, dass ihr emotional räuberischer Ex-Mann sich mit ihrer kleinen Schwester verlobt hat. Ich spreche von etwas viel Verdrehterem: einer teuflischen, tödlichen Familienzusammenführung, die sich in den Fall verstrickt, den Dresden lösen soll, und die ihn auf das Set eines Pornofilms führt, der von einem tödlichen und unerbittlichen Fluch heimgesucht wird.

Weiterlesen

W. H. Pugmire: Der dunkle Fremde

Vor einigen Jahren fragte ich Wilum „Hopfrog“ Pugmire per Mail, ob ich einige seiner Geschichten übersetzen dürfe und er antwortete, dass ich gerne alles von ihm übersetzen dürfe, was ich wolle. Gerne hätte er ein Büchlein seiner Geschichten in deutscher Sprache, von der er schwärmte, weil seine Vorfahren aus Deutschland gekommen waren. Allerdings, teilte er mir mit, seien bereits Freunde von ihm damit beschäftigt, ein Buch mit Übersetzungen auf den Weg zu bringen. Heute weiß ich, dass zumindest einer dieser Freunde Eric Hantsch war. Trotzdem gehörte ich zu Pugmires ersten Übersetzern, lange bevor „Der dunkle Fremde“ im Blitz-Verlag erschien, ein schön aufgemachtes klassisches Taschenbuch mit einem Titelbild von Björn Craig, übersetzt von Dr. Frank Roßnagel.

Weiterlesen

Jim Butcher: Silberlinge (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 5)

Jim Butcher hat mit den ersten vier Bänden der „Dunklen Fälle des Harry Dresden“ die Blaupause für das gesamte Subgenre der „paranormalen Ermittler“ geschaffen. Er hat es etabliert und dann rigoros getestet. Im fünften Band, der im Original „Death Masks“ heißt und bei Blanvalet im Rahmen der Neuauflage der gesamten Reihe als „Silberlinge“ erschienen ist, hat Butcher seine Formel perfektioniert.

Die Geschichte hat alle erzählerischen Elemente, die die Fans der Serie kennen, und eine Handlung, die so komplex ist wie die der langen Fantasy-Romane, deren Autoren sich selbst sehr ernst nehmen. Doch Butcher nimmt sich selbst nicht immer so ernst, und gerade deshalb gelingt es ihm, eine beeindruckend ausgewogene Geschichte zu erzählen. Nicht umsonst ist dies ein Meilenstein der Urban Fantasy. Und es gibt einen Grund, warum die Dresden-Files neben dem Herrn der Ringe das Werk sind, das fast inflationär kopiert wird.

Butcher ist sich hier seines kreativen Spiels so sicher, dass er die dümmste aller denkbaren Prämissen – nämlich dass das Turiner Grabtuch gestohlen wurde – für sich arbeiten lässt.

Weiterlesen

Waffenschwestern von Mark Lawrence (Buch der Ahnen #1)

In manchen Genres neigen Leser dazu, den sogenannten „Hollywood-Pitch“ anzuwenden, bei dem ein Werk mit anderen berühmten Werken verglichen wird, die sich in gewisser Weise ähneln. Bei Mark Lawrence und dem Auftakt seiner dritten Trilogie mit dem Titel „Buch der Ahnen“ treffen wir auf die mittlerweile sehr bekannten Zutaten der Akademie, in der hier junge Nonnen unter anderem zu mörderischen Assassininnen ausgebildet werden und einer brutalen Winterwelt, die sich seit Martins „Lied von Eis und Feuer“ etabliert hat.

Die Handlung ist fast schon akademisch, denn die Geschichte von Nona ist weniger eine Richtungsgeschichte als vielmehr eine Geschichte im Stil von Rip Van Winkle von A nach B, in der sich die „Handlung“ nur wenig bewegt, während sie und die anderen Figuren mit sorgfältiger und langsamer Handwerkskunst geformt werden und wachsen. Ich würde es eher als eine von den Charakteren gesteuerte Erzählung bezeichnen, denn als eine von der Handlung. Es beginnt mit einem ausgezeichneten Aufhänger im ersten Absatz des Prologs (der einen Kampf zwischen 1 und Hunderten einleitet) und dem ersten richtigen Kapitel, in dem wir Nona am Ende ihrer Kräfte treffen. Lawrence versteht es meisterhaft, durch subtile Einschübe bewusster Gedanken, durch winzige Details wie Schmerzen und Juckreiz und durch Hell-Dunkel-Kontraste Spannung aufzubauen und eine Atmosphäre zu schaffen. Vor allem aber versteht er es, ein großes emotionales Drama zu erzeugen, indem er über Dutzende von Seiten hinweg Dutzende von wichtigen Puzzleteilen aneinanderreiht.

Weiterlesen

Jim Butcher: Feenzorn (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 4)

Wenn man in eine lange Serie eintaucht, die über mehr als zwei Jahrzehnte geschrieben wurde, ist es fast immer eine gute Idee, auf die Ratschläge der Fans der Serie zu hören – vor allem auf diejenigen, die auch die Schwächen ihrer Lieblingsbücher kennen – und die definitiv wissen, wovon sie reden. Hier kommt Feenzorn, der vierte Band der Dresden-Files, ins Spiel. Denn die meisten Fans sind sich einig, dass die Serie mit diesem Band erst so richtig Fahrt aufnimmt.

Ein schlechter Tag wird schlimmer

Harry Dresden geht es ziemlich schlecht. Seine Ex-Freundin, die Reporterin Susan Rodriguez, hat die Stadt vor Monaten verlassen, nachdem der Rote Hof sie mit dem Vampirvirus infiziert hat, und Harry arbeitet unermüdlich daran, eine magische Lösung für ihr kleines Vampirproblem zu finden. Ohne Erfolg. Er ist deprimiert. Er hat sich zurückgezogen. Er ist ein verdammtes Wrack, buchstäblich und im übertragenen Sinn.

Zu Beginn des Buches macht Billy (der Werwolf, den wir in Wolfsjagd kennengelernt haben) Harry die Hölle heiß: Er macht sich über sein Aussehen lustig, über sein selbstgewähltes Exil, über sein Desinteresse an Arbeit oder so etwas Ähnlichem wie Einkommen, über die drohende Zwangsräumung seiner Wohnung und seines Büros und über seine allgemein schlechte Laune. Dann versucht jemand, ihn umzubringen. Mehrere, um genau zu sein. Und es regnet Kröten. Kann Harrys Tag noch schlimmer werden? Ja, und er wird es.

Weiterlesen

Jim Butcher: Grabesruhe (Die dunklen Fälle des Harry Dresden 3)

Heute kehren wir zurück in das fabelhafte Dresden-Universum. Gegenwärtig wird die ganze Reihe von Blanvalet neu aufgelegt und 2024 zum ersten Mal komplett in Übersetzung vorliegen. Der dritte Band mit dem Titel „Grave Peril“ stammt aus dem Jahre 2001 und erschien bei uns 2007 als „Grabesruhe“. Und dieser Titel wird auch jetzt beibehalten.

Eine mächtige Kreatur

Etwas bewegt sich in der Dunkelheit Chicagos, und es bringt allerlei Geister und Gespenster mit sich. Der professionelle Magier Harry Dresden ist es gewohnt, sich den übernatürlichen Gefahren zu stellen, die seine Stadt heimsuchen, aber noch nie hat er so viel Chaos erlebt wie jetzt, wo die Geisterwelt verrückt geworden ist. Mächtige Geister und gequälte Seelen tauchen überall in Chicago auf und lassen die Mauern zwischen unserer Welt und dem Niemalsland (der Geisterwelt) brüchig werden. Während Dresden herauszufinden versucht, wer oder was hinter dem aktuellen Aufschwung spiritueller Aktivitäten steckt, wird er von einer mächtigen, unsichtbaren Kraft angegriffen, die durch Albträume hindurch zuschlagen kann. Geschwächt und von Selbstzweifeln geplagt, ist Dresden fast machtlos, diese Kreatur aufzuhalten, als sie beginnt, seine Freunde und Familie ins Visier zu nehmen.

Weiterlesen