Horror-Kolumne

Horror versus Terror: Das Vokabular der Angst

„Terror ist das Gefühl der Angst und der Besorgnis über die Möglichkeit von etwas Schrecklichem, während Horror das Entsetzen und die Abneigung ist, das Schreckliche tatsächlich zu sehen. „

Es ist zwar allgemein bekannt, dass das Ziel der Kunst darin besteht, Emotionen zu wecken, aber das Vokabular des kreativen Schreibens spiegelt dies nicht immer wider. Handwerkliche Essays lehren uns Dutzende von Begriffen für Figuren (Foliencharakter, Bestand, Antagonist, Antiheld, etc.) und Handlung (Höhepunkt, Auflösung, Wendung, Nebenhandlung, etc.), hinterlassen uns aber nur ein paar schlecht definierte Wörter für die tatsächlichen emotionalen und psychologischen Auswirkungen eines Werkes auf den Leser.

Oder zumindest fühlt sich das so an. Das Horror-Genre bildet einen Kontrapunkt und gibt uns eine Reihe von Begriffen an die Hand, mit denen wir eine der ursprünglichsten menschlichen Reaktionen analysieren und verstehen können: Angst.

Einer der ältesten Unterschiede in der Horrorliteratur ist der zwischen „Terror“ und „Horror“. In ihrem literarischen Gebrauch wurden diese Begriffe von der Schriftstellerin Ann Radcliffe in ihrem Essay „On the Supernatural in Poetry“ auf berühmte Weise definiert. Radcliffe, obwohl heute meist vergessen, war eine Bestsellerautorin, die dazu beitrug, die Schauerliteratur zu definieren und zu legitimieren – das Genre, aus dem der Horror entspringt. An der Oberfläche wirken Horror und Terror wie Synonyme, aber Radcliffe argumentiert damit, dass „Terror und Horror sehr weit auseinander liegen, dass das erste die Seele erweitert und die Qualitäten des Lebens erweckt; während das andere sie zusammenzieht, sie einfriert und sie fast vernichtet.“

Worin besteht also der Unterschied? Terror ist das Gefühl der Angst und der Besorgnis über die Möglichkeit von etwas Schrecklichem, während Horror das Entsetzen und die Abneigung ist, das Schreckliche zu sehen. Terror hat den Beiklang unbekannter Kreaturen, die an der Tür kratzen; Horror ist, wenn man sieht, wie seine Mitbewohnerin von Riesenratten lebendig gefressen wird. Terror ist das Gefühl, dass sich ein Fremder hinter der Tür verstecken könnte; Horror ist das spritzende Blut, wenn das Messer in den Körper eindringt.

Viele der ikonischsten Momente der Horrorliteratur – Poes unsichtbares schlagendes Herz, die unerklärlichen Geräusche in Hill House, Dracula, der in den Schatten schlüpft – werden vom Terror angetrieben. Sie sind teilweise verschleiert und lassen unseren Geist vor Spannung und Angst anschwellen.

Warum belebt uns der Terror, während der Horror abstumpft? Für Radcliffe führt uns der Terror in seiner Mehrdeutigkeit zu einem weiteren Effekt: „dem Erhabenen“. Das Erhabene ist die irritierende Ehrfurcht vor Größe und Dunkelheit, die unser Geist nicht erfassen kann. Wir werden von ihr sowohl angezogen als auch abgewiesen. Für Edmund Burke, auf dessen Philosophie Radcliffe verweist, ist es „das Erfühlen der stärkste Emotion, zu der der Geist fähig“. Das Erhabene wird oft mit der Natur assoziert – man denke an Stürme, aufragende Berge, die unendlichen Weiten des Meeres. Dennoch ist es auch in der Kunst besonders effektiv. Das liegt daran, dass der Verstand ein wenig Abstand benötigt, um das Erhabene zu spüren. Wenn du in einem Tornado gefangen bist, spürst du vielleicht nichts anderes als Panik. Aber wenn du eine eindrucksvolle Beschreibung über einen Tornado liest, der eine Stadt zerstört, kannst du das Erhabene spüren.

Die Kennerin der Schauerliteratur Devendra P. Varma entwickelte auf diese Weise den Unterschied zwischen Terror und Schrecken:

„Terror schafft so eine immaterielle Atmosphäre spiritueller psychischer Angst, ein gewisses abergläubisches Zittern vor der anderen Welt. Horror appelliert an die pure Angst und Abscheu, indem er über das Düstere und Dunkle brütet und die Nerven zerfleischt, indem er den tatsächlichen Hautkontakt mit dem Übernatürlichen herstellt.

Werke, die den Terror umgehen und sich auf ununterbrochene Schläge und Schocks verlassen, werden oft als „billiger Nervenkitzel“ bezeichnet. Und es ist wahr, dass Horror leichter zu erreichen ist als Terror. Der Höhepunkt, den ein Horrorfilm erreichen kann, ist der Moment, in dem der Mörder aus heiterem Himmel mit einem erschreckenden Heulen ins Bild springt. Es erschreckt dich, aber der Schrecken ist nur vorübergehend. Er bleibt nicht bei dir und verweilt nicht in deinem Kopf wie ein echter Moment des Terrors. (Denken wir zum Beispiel an das zweideutige, aber ahnungsvolle Ende von Kubricks „The Shining“, wo wir langsam in das Ballsaalfoto eintauchen.) Stephen King fügt in „Danse Macabre“ einen dritten Effekt hinzu: Abscheu. Er sagt:

„Angst ist die erhabenste Emotion … und deshalb versuche ich, dem Leser oder der Leserin das Fürchten zu lehren. Aber wenn ich herausfinde, dass das nicht klappt, versuche ich ihn zu erschrecken; und wenn ich ihn oder sie nicht erschrecken kann, werde ich mich für das Grobe, und Widerliche entscheiden. Ich bin nicht stolz darauf.“

So wie wir Begriffe wie „Protagonist“ und „Antagonist“ in Bezug zueinander setzen, so werden diese emotionalen Effekte am besten dadurch verstanden, wie sie sich voneinander distanzieren. Kings Grobheit oder Hang zur Abscheulichkeit lässt uns an diese Emotionen denken, die auf einem Kontinuum existieren. Du hast Angst, wenn du nach Hause kommst und merkst, dass etwas fehl am Platz ist. Du bist bestürzt, wenn du herausfindest, dass deine Familie ermordet wurde. Du bist entsetzt, wenn du die Leichen siehst, die vor Maden wimmeln.

Terror führt oft zu Horror, aber das Gegenteil ist nicht unbedingt der Fall. Tatsächlich besteht die Gefahr, dass durch Entsetzen – indem man uns das beängstigende Objekt so deutlich zeigt – all die Spannungen, die der Terror aufbaut, abgebaut werden. Wenn ein Schriftsteller Terror erzeugen will, hat er einen heiklen Balanceakt zu vollbringen. Terror entsteht aus Mehrdeutigkeit und Ungewissheit, so dass der Autor hart daran arbeiten muss, um Details vor dem Leser zu verbergen, ohne dabei so viel zu verbergen, dass der Effekt nur noch reine Verwirrung ist. Man muss das Fremde erschaffen, ohne in das Unsinnige oder Unverständliche zu verfallen.

Hier ist es sinnvoll, sich einem noch anderen, aber eng verwandten Konzept zuzuwenden: Dem „Unheimlichen“. Das Unheimliche, das von Sigmund Freud so berühmt beschrieben wurde, ist ein schwer zu definierendes Gefühl, das sich aus dem Vertrauten ergibt, das sich sehr seltsam entwickelt. In seinem Essay „Das Unheimliche“ konzentriert sich Freud auf die bizarre und unheimliche Fiktion ETA Hoffmanns (ein Meister der unheimlichen Horrorgeschichte) und listet Deja vu, unnatürliche Wiederholungen, Automaten und Doppelgänger als einige Techniken (in der Fiktion) oder Ereignisse (in der Realität) auf, die das Gefühl hervorrufen. Wir spüren das Unheimliche, wenn die Barrieren zwischen den Dingen – Leben und Tod, Traum und Realität, Körper und Geist – zu zerfallen scheinen.

Freud verbindet den Begriff unheimlich mit dem Konzept, dass etwas nicht zum Haus gehört. Spukhausgeschichten lösen das Unheimliche oft aus, indem die Protagonisten geheime Gänge und verschachtelte Räume entdecken. Die Vorstellung, dass das eigene Zuhause dunkle, verborgene Geheimnisse haben könnte, erzeugt ein unheimliches Unbehagen. Ein großartiges Beispiel für das Unheimliche in der zeitgenössischen Literatur ist Brian Evensons „Windeye“. In dieser Kurzgeschichte finden Geschwister ein mysteriöses Fenster auf der Außenseite ihres Hauses, das zu keinem Raum im Inneren führt. Als die Schwester das Fenster berührt, verschwindet sie, und niemand erinnert sich jemals an sie. War sie ein Produkt der Fantasie des Bruders? Hat sich die Realität in zwei Teile geteilt? Die Situation ist durchdrungen von Mysterien, Terror und unheimlichem Unbehagen.

In seinem Beharren auf Ambiguität und möglicher Unwirklichkeit geht das Unheimliche ähnlich vor wie Radcliffes Idee des Terrors. Von allen Emotionen, die man erleben kann, so argumentierte Freud, könnte das Unheimliche die einzige sein, die in der Literatur stärker ist als im wirklichen Leben. Und diese starke Emotion ist wie Terror und Horror oder jedes andere Gefühl – vermittelbar durch die Art und Weise, wie der Autor Wörter auf den Seiten verwendet.

Lincoln Michel

Lincoln Michel

Lincoln Michels Erzählungen sind - ebenso wie seine Essays - in vielen Magazinen und Zeitschriften erschienen. Er ist ehemaliger Chefredakteur von electricliterature.com und Mitherausgeber von Gigantic Worlds, einer Anthologie von Science Flash Fiction, und Tiny Crimes, einer Anthologie von Flash Noir. Seine Debütgeschichtensammlung Upright Beasts wurde 2015 bei Coffee House Press veröffentlicht. Er unterrichtet Belletristik am Sarah Lawrence College und an der Columbia University. Er wurde in Virginia geboren und lebt in Brooklyn. Die erste deutsche Übersetzung einer seiner Geschichten wurde in der Phantastikon-Anthologie "Miskatonic Avenue" von Michael Perkampus herausgegeben.

Alle Beiträge ansehen von Lincoln Michel →

Bleibt bitte freundlich beim Kommentieren.

Das geht hier nicht.

Entdecke mehr von Phantastikon

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen