Hercule Poirot in einem Horror-Setting: A Haunting in Venice (Trailer)
A Haunting in Venice ist der dritte Hercule-Poirot-Krimi mit Kenneth Branagh in der Hauptrolle als Agatha Christies brillanter belgischer Detektiv.
Nachdem er bereits Mord im Orient-Express (2017) und Tod auf dem Nil (2022) geknackt hat, wird Poirot dieses Mal seine berühmten „kleinen grauen Zellen“ in Italien einsetzen.
Der Film wird als „beunruhigender übernatürlicher Thriller“ angekündigt und ist laut den Machern von Christies Roman „Hallowe’en Party“ inspiriert.
Über den Film, der derzeit in London und Venedig gedreht wird, sagt Star und Regisseur Kenneth Branagh: „Dies ist eine fantastische Weiterentwicklung der Figur Hercule Poirot und der Agatha Christie-Reihe.
Als Starttermin für deutsche Kinos wird der 14. September 2023 genannt.
Worum geht es?
Venedig nach dem Zweiten Weltkrieg: Meisterdetektiv Hercule Poirot (Kenneth Branagh) hat sich nach vielen gelösten Fällen mittlerweile in der Lagunen-Stadt zur Ruhe gesetzt. Trotzdem lässt er sich zur Teilnahme an einer Séance überreden.
Doch über die spirituellen Sitzung hinaus nimmt der Abend eine noch weitaus düsterere Wendung: Kurz vor Beginn der Party am Abend von Allerheiligen berichtet das Dienstmädchen Joyce Reynolds mehreren Anwesenden, vor vielen Jahren Zeugin eines Mordes geworden zu sein – und wird anschließend selbst tot aufgefunden.
Die Schriftstellerin Ariadne Oliver bittet daraufhin den meisterlichen Ermittler um seine Mithilfe. Poirot bleibt nichts anderes übrig, als seinen Ruhestand zu verlassen und seine Kombinationsgabe einmal mehr zum Einsatz bringen, um den Killer zu schnappen. Polizisten, Gärtner, Lehrer und Familienangehörige rücken daraufhin ebenso in den Kreis der Verdächtigen wie der Rest der Angestellten.


Das Phantastikon entwickelte sich im Laufe der Jahre immer mehr in Richtung Spannungsliteratur. Buchbesprechungen, interessante Geschichten und Hintergründe zu den Genres Krimi und Thriller im Magazin und im Podcast sind das bevorzugte Format. Es gibt im deutschen Sprachraum nichts Vergleichbares.
Bleibt bitte freundlich beim Kommentieren.